Hanseator

Musik & Fußball

Abstieg ist ein scharfes Schwert

Hinterlasse einen Kommentar

F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 1:2, 19. Mai 2024, Ostseestadion, 2. Liga, 34. Spieltag

Alles Sch…

So ein Niedergang ist immer schwer zu verkraften, das sage ich im Bewusstsein selbst im Stadion miterlebter sieben Abstiege von mir unterstützter Vereine seit 1976, als meine „aktive“ Fankarriere begann:

Mit Motor Altenburg 1977 und 1983 aus der DDR-Liga, danach ging es kontinuierlich weiter abwärts, was ich wohnortbedingt ab 1984 nur noch aus der Ferne verfolgte, was es trotzdem nicht leichter machte. Heute spielt der Verein in der Kreisoberliga.

Mit Hansa (ab Ende der 1990er) 2005, 2008, 2010, 2012 und nun wieder 2024.

Emotionen

Auch wenn ich inzwischen, vielleicht altersbedingt, etwas abgeklärter (ich will nicht sagen: abgestumpft) mit regelmäßigem Misserfolg umzugehen gelernt habe, stellt das diesjährige Desaster schon eine neue Qualität dar: Das es so kommen würde, wie es nun auch eintrat, hat sich doch seit Start der Rückrunde kontinuierlich abgezeichnet, wir hatten also Zeit, uns vorzubereiten. Und doch ist da diese Scheiß Hoffnung, es doch noch irgendwie aufhalten zu können, ein einziger Sieg fehlte doch „nur“! Genau das war das Problem. Vor diesem letzten Spieltag gab es bei allen denkbaren Kalkulationen mit mehreren Unbekannten doch genau eine berechenbare Größe: den F.C.H. Warum sollte diese Mannschaft nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge ausgerechnet jetzt plötzlich wieder gewinnen? Eben!

Nun ja, es gibt viele Arten, Enttäuschungen zu verarbeiten und die „Emotionen“ herauszulassen, ganz „spontan“. Sehr praktisch, wenn sich für solche Fälle immer ein bisschen Qualm und ein paar Böller in der Hosentasche finden. Oder man pöbelt als dramatische One-Man-Show lieber von der Tribünenkante völlig außer (Selbst)kontrolle gegen alles und jeden, trommelt dazu primatenhaft mit den Fäusten auf der Brüstung herum, als hätte man als einziger im ganzen Stadion unter dieser Scheiß Saison gelitten. Na gut, jeder, wie er denkt.

Eins noch: Wir haben auch in dieser Saison mehrmals erleben dürfen, was in der Nachspielzeit möglich ist. Und auch heute bekommen wir nochmal 6 (sechs!) Minuten. Aber wenn die Zurschaustellung der eigenen Befindlichkeit wichtiger ist als der vielbeschworene Zusammenhalt, kann man wohl nichts machen. Schade.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wenn ihr das Spiel noch einmal nacherleben möchtet, wer wollte das nicht, lest gern den Spielbericht von Hansa.

Sehr zu empfehlen ist, wie immer, der Artikel von Heiko (Fankogge) für turus.

 

 

Ausblick

Erst mal eine gute Nachricht: Die sportlich für mich größte denkbare Demütigung, mit dem Greifswalder FC in der gleichen Liga zu spielen, bleibt uns vorerst erspart. Ganz ausdrücklich: Der GFC hätte den Aufstieg sportlich verdient gehabt, der Saisonausgang für sie ist mehr als bitter. Vielleicht trifft man sich ja im Landespokal, wenn wir nicht schon vorher in Penkun oder Plate oder Bentwisch (sucht euch was aus) ausscheiden.    #WirsindHansa

Der Verein hat gründliche und schonungslose Aufarbeitung angekündigt. Der amtierende Vorstandschef wird in einem Medienbericht zitiert mit: „Alles auf links drehen.“ Das wäre, wenn es wirklich so gesagt wurde, seit einiger Zeit das Witzigste, was ich aus dem Munde eines Hansa-Offiziellen gehört habe. Weniger lustig sind schon erste Gerüchte über angebliche personelle Veränderungen in der Vereinsführung, auf die ich wegen ihrer dubiosen Herkunft hier nicht eingehen werde, in der Hoffnung, dass schnellstmöglich eine offizielle Klarstellung erfolgt.

Fußball wird mit großer Wahrscheinlichkeit weiter gespielt. Es gibt ein Wiedersehen mit alten „Freunden“ und Bekannten, Dresden, Aue und Cottbus plus Bielefeld, Aachen und Essen und wieder die allseits geliebten“ Zweiten“. „Lebbe geht weidä“, um einen großen Fußballphilosophen zu zitieren.

Ergebnis der Saisonspende 2023/24

Mit dem Schlusspfiff am Sonntag war der Zeitpunkt gekommen, die Bilanz für die Saisonspende zu ziehen. Wie in den Vorjahren hatte ich der Mannschaft Ziele „vorgegeben“, mit deren Erreichung bestimmte Beträge auf mein „Spendenkonto“ fließen sollten, diesmal waren das:

a) für den Klassenerhalt: 19,65 Euro, wenn vorzeitig gesichert, je Spieltag weitere 5 Euro. Bsp.: 33. ST 5 Euro, 32. ST 10 Euro usw.) – Ergebnis: Null!

b) für jeden Sieg im DFB-Pokal: 19,65 Euro – Ergebnis: 19,65 Euro

c) je Hansa-Sieg in der Liga: 3 Euro – Ergebnis: 27 Euro

Dass die mit dem Hansa-„Erfolg“ verknüpfte Spendensumme nicht sehr üppig ausfallen würde, war schon zum Ende der Hinrunde klar, nach dem 17. Spieltag waren wir bei 34,65 Euro. In der dann abgelieferten Rückrunde wurden die niedrigen Erwartungen aber nochmals locker unterboten. Wir haben ein Gesamtergebnis von 46,65 Euro

Mit einem solchen Betrag als Jahresergebnis möchte ich niemanden beleidigen. Ich werde daher in den nächsten Tagen pauschal jeweils 100 Euro überweisen an:

F.C. Hansa Frauen, Gewinnerinnen des „MV-Doubles“ 2023/24

Tipp: Am 2. Juni letzter VL-Spieltag, F.C. Hansa gegen Rostocker FC, DERBY!! Anstoß im Ostseestadion ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Keine Ausreden!

F.C. Hansa Nachwuchsakademie*

Deutsche Hirntumorhilfe

*Unsere Zukunftshoffnungen könnt ihr übrigens auch unterstützen, ganz einfach. Gönnt euch ein leckeres Eis in Warnemündes bester Eisdiele. Dazu sind natürlich auch Tourist*innen herzlich eingeladen. Vielen Dank im Voraus.

74570327-3fe1-4244-adba-d276b3141e7e-1

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..