Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Hinterlasse einen Kommentar

Grenzgänger

Silvester mit den Ropiraten

So ein Jahreswechsel hat immer ein bisschen was von Grenzübertritt. Man lässt Altes, Vergangenes zurück und nimmt Neues in Angriff. Dieser erste Schritt in die Zukunft ist dann verbunden mit innerer Einkehr und Rückschau, der moderne Mensch nennt diese Nabelschau gern (Selbst-)Reflexion. Dabei ist eine Umgebung ohne störende äußere Einflüsse natürlich von unschätzbarem Vorteil. Plätze dieser Art sind im hektischen, konsumfixierten Deutschland des 21. Jahrhunderts äußerst selten, und so kann ich mich sehr glücklich schätzen, seit einigen Jahren (erstmals 2010/11) meine Jahreswechsel regelmäßig in Gesellschaft guter Freunde an einem Ort verbringen zu können, der allem Anschein nach einst nur für diesen einen, oben beschriebenen Zweck geschaffen wurde. Weiterlesen


Ein Kommentar

Pokalfieber

DFB-Pokal: Hamburger SV – FC Bayern München 1:3, 29. Oktober 2014, Volksparkstadion

Fußball ist Schmerz. Und der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Ja, ja, ich weiß, das reicht schon wieder für den Hauptgewinn im Plattitüden-Bingo. Aber als Hansafan hat man derzeit nicht wirklich viele Gelegenheiten, sich mal über Pokalspiele auszubreiten. Kurzfristig ergab sich für mich am vergangenen Mittwoch jedoch die Möglichkeit, das zu ändern. Ein Kollege, Dauerkarteninhaber für das Volksparkstadion, war dienstlich verhindert, und so war es für mich Ehrensache, ihn bei diesem Spiel zu vertreten, zumal der aufstrebende Stadtrandverein hier im Blog bisher viel zu lange völlig unbeachtet blieb. Höchste Zeit mal dahin zu gehen, wo Fußball wirklich wehtut. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

20 Jahre und ein bisschen heiser

F.C. Hansa Rostock – Arminia Bielefeld 4:2, 20. September 2014

20 Jahre Ropiraten Rostock

Vermutet wurde es schon lange, jetzt ist der Beweis erbracht. Aber mal ehrlich, bei all den bösen Vorahnungen: Die Dimension, in der der F.C. Hansa Rostock seit Jahren von „sogenannten Fans“™ unterwandert wird, sprengt mittlerweile jedes Vorstellungsvermögen. Vergesst Pyroshows und Trainingslagerfotos mit Mopedmützen oder vor bösen, bösen Fahnen, jetzt haben sie sogar den sportlichen Bereich in den Schwitzkasten genommen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Der Tag vor dem Tag danach

Holstein Kiel – F.C. Hansa Rostock 2:0, 6. August 2014

Was war die Aufregung groß vor dem Drittligaspiel Holstein Kiel gegen Hansa Rostock: Hochsicherheitsspiel, 1000 Polizisten, Restriktionen beim Kartenverkauf und das volle Krisenprogramm in allen mehr oder weniger relevanten Medien – Halbwissen, Tatsachenbehauptungen, pauschale (Vor)verurteilungen und halbherzige Dementis.

Heute, einen Tag danach, ist das große Händeschütteln und Schulterklopfen ausgebrochen. NICHTS IST PASSIERT! „Wenig Arbeit für 1.000 Polizisten“, jubelt der NDR auf seiner Homepage. Bei Twitter verkündet der „@NDRreporter“ gar voller Euphorie „Frieden!“, 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges scheint endlich die Sonne über Europa.

Aber wie war es nun wirklich? Anbei meine subjektive und einzig wahre Chronologie der Ereignisse. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

The Wakes in Hamburg

Es war am St. Patrick’s Day 2014, als ich zum ersten Mal mit einer schottischen Band in Berührung kam, deren Musik mich vom ersten Ton an gepackt hat: The Wakes (bzw. ein Teil davon) sorgten für einen unvergesslichen Abend in der Glasgower Tolbooth Bar. Ich hatte mir damals vorgenommen, die Band unbedingt mal in kompletter Besetzung zu sehen. Und ich musste nicht mal lange warten, denn am 26. Juli, also gerade mal vier Monate nach dem „Erstkontakt“, war es bereits so weit: The Wakes spielten in Hamburg. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ein frohes Fest

Alle Jahre wieder … keine Angst, das wird jetzt keine Weihnachtsansprache. Wobei … ein bisschen was von weihnachtlichem Familientreffen hat die alljährliche Wallfahrt der Fußballverrückten ins brandenburgische Outback am ersten Juli-Wochenende schon – nur dass es bei mancher Familie nicht annähernd so harmonisch zugeht wie beim Fanturnier der Wildauer Kickers.

Der Freitag bestand wie üblich aus Anreise, Zeltaufbau und einer kleinen Stadion… Verzeihung, Wohnzimmerführung für frühzeitig Angereiste, zu denen ich – ebenfalls wie üblich – nicht zählte. Die Abendgestaltung wich ansonsten von der üblichen Routine ab. Da war natürlich das WM-Viertelfinale, das sich viele gemeinsam ansahen, und zwar mit jeder Menge farbenfrohem Rauch und bunten Funken, so wie es sich gehört. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mach dein Ding

Udo Lindenberg in Leipzig, 13.06.2014

Sonnabendvormittag, wir brausen auf der A9 nordwärts, plötzlich flackern auf Höhe der Raststätte Köckern vor uns auf allen Spuren Bremslichter, wir legen eine astreine Vollbremsung hin und kommen dank ABS und ausreichenden Sicherheitsabstandes problemlos zum Stehen. Nach einer kurzen Schrecksekunde setzt sich die Blechlawine wieder in Bewegung, im Vorbeifahren sehen wir eine Entenfamilie, die in aller Seelenruhe gerade die Fahrbahn überquert hat. Mutti watschelt vorneweg, als wolle sie sagen „Keine Panik“, und sechs bis acht Küken folgen ihr völlig unaufgeregt. Das bleibt nicht unsere einzige Begegnung der dritten Art – nur wenige Kilometer weiter überfliegt ein Storch in weniger als zwei Metern Flughöhe die Fahrbahn, auch er völlig ohne jedes Anzeichen von Stress oder Gefahrenbewusstsein. Die seit Donnerstag andauernde Regentschaft des Panikpräsidenten über Mitteldeutschland hat zumindest im Tierreich schon mal Früchte getragen. Verwundern kann das uns, die wir am Vorabend Teilnehmer einer gigantischen Party im Zeichen allgegenwärtiger Panik sein durften, natürlich nicht mehr. Weiterlesen


2 Kommentare

In Your Eyes

Peter Gabriel – Back To Front: „So“ live

Sonntag, der 25. Mai 2014. Zum Auftakt der Open Air Saison auf der Waldbühne gastiert Peter Gabriel mit Back To Front: „So“ live. Für mich gibt das die Gelegenheit, einen weiteren Helden meiner frühen musikalischen Jahre im Konzert zu erleben. Die Bedingungen sind perfekt: Sonntagnachmittag, sommerliche Temperaturen, es ist trocken und die Waldbühne ist sowieso eine der schönsten Open Air Locations, die ich kenne.

Dreieinhalb Stunden vor dem angekündigten Konzertbeginn sind die Zugänge der Waldbühne natürlich noch verschlossen, die ersten Besucher formieren sich in geduldig wartenden Schlangen, aus dem Inneren wehen ab und zu Klangfetzen des Soundchecks herüber, die glockenklaren Stimmen der Backgroundsängerinnen lassen die Vorfreude auf ein musikalisches Ereignis der Sonderklasse wachsen. Weiterlesen


2 Kommentare

Immer wieder Probstheida

Zwei Wochen sind nun schon vergangen seit dem Saisonende der 3. Liga. Zwei Wochen ohne Stadionbesuch – das geht gar nicht!

Da traf es sich gut, dass der letzte Spieltag in der Regionalliga Nordost eine sehr spannende Konstellation am Tabellenende bereithielt: Die vor dem Spieltag auf den Plätzen 12 bis 15 noch vom Abstieg bedrohten Mannschaften trafen in zwei direkten Duellen aufeinander. Babelsberg spielte gegen den ZFC Meuselwitz und die U23 von Hertha BSC empfing den 1. FC Lok Leipzig.

Keine Frage, dass natürlich das Spiel in Berlin den größten Reiz ausstrahlte. Für die Leipziger bot sich die vor wenigen Wochen noch unvorstellbare Chance, mit einem Sieg unabhängig vom Ergebnis des anderen Spiels aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern. Weiterlesen


Ein Kommentar

Bens & Glens

Schottland 2014 – Tag 5

Für unseren letzten Tag in Schottland haben wir uns noch einmal etwas Besonderes vorgenommen. An Bord eines Kleinbusses werden wir durch die Highlands nach Norden bis Inverness fahren, unterwegs den einen oder anderen Halt einlegen und dann am Abend wieder nach Glasgow zurückkehren.

Route Highlands 18.04.2014 Weiterlesen