Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


7 Kommentare

Totalversagen

FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock 1:0, 26. Februar 2023, Millerntor-Stadion, 2. Liga, 22. Spieltag

Vorbemerkung

Ich tue mich sehr schwer damit, einen Artikel nach den ekelhaften Ereignissen rund um dieses Spiel zu verfassen, habe dazu mehrfach „Anlauf nehmen“ müssen. Was ihr nun lesen könnt (wenn ihr das wollt), ist das Resultat des 4. Versuches. Seit dem Schlusspfiff wurden mehr und mehr Einzelheiten über widerwärtige Vorfälle bekannt, so dass meine Zweifel beständig wuchsen, ob es angemessen ist, einen Text im gewohnten Stil zu veröffentlichen. Weiterlesen

Zwei Wasserfer in Hamburg am Rande eines Fußballspiels.


Ein Kommentar

Wort zum Sonntag

FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock, 26. Februar 2023, Millerntor-Stadion, 2. Liga, 22. Spieltag, vor dem Spiel

Hier gewinnt nur einer …

Heute beginne ich mal mit dem Sportlichen, muss ja. Das Hansa-„Erfolgsrezept“ in der laufenden Saison schien lange Zeit aufzugehen, daran konnte nicht mal der Trainerwechsel etwas ändern: Ab und zu mal ein Spiel zu gewinnen, hält uns die lästigsten Konkurrenten relativ komfortabel vom Leibe. Aber seit die nun plötzlich angefangen haben, jede Woche zu gewinnen, ist diese Strategie nur noch bedingt zielführend. Wo kommen wir denn hin, wenn das alle machen? Zum Glück schauen wir nur auf uns: Tore würden unserem Spiel guttun, ganz einfach! Weiterlesen


2 Kommentare

Geschichten aus dem Paulianergarten

F.C. Hansa Rostock – DSC Arminia Bielefeld 2:1, 6. August 2022, Ostseestadion, 2. Liga, 3. Spieltag

Dienstag, 9. August 2022

Gestern abend habe ich nach zwei Tagen den Versuch, einen Beitrag zum 2:1-Erfolg gegen Arminia Bielefeld in die Tasten zu hämmern, ergebnislos abgebrochen. Erstaunlich, schließlich sollten die Worte nach einem solchen Spiel doch wie von selbst aus den Fingern fließen, Weiterlesen


Ein Kommentar

A Love Bizarre

F.C. Hansa Rostock – FC St. Pauli 1:0, 2.April 2022, Ostseestadion, 2. Liga, 28. Spieltag

Es ist vollbracht. Im „Spiel des Jahres“ kann Hansa zum ersten Mal seit 2008 wieder ein Spiel gegen den FC St. Pauli gewinnen, mit seinem Treffer zum Endstand in der 59. Minute sichert sich Nico Neidhart seinen Platz in der hanseatischen Hall of Fame. Weiterlesen


5 Kommentare

Love is in the air

F.C. Hansa Rostock – FC St. Pauli, 2.April 2022, Ostseestadion, 2. Liga, 28. Spieltag, vor dem Spiel

Es ist mal wieder so weit: Nach mehr als zehn Jahren „Pause“ ist die Profimannschaft des FC St. Pauli im Ostseestadion zu Gast. Die Feststellung, dies sei ein Spiel wie kein anderes, ist so banal wie zutreffend, auf nahezu allen Ebenen.

Ein sehr besonderes Spiel ist es vor allem für die Anhänger beider Vereine, womit ich hier niemandem Neues erzähle. Wie alles begann und was sich seit den ersten Spielen 1992/93 ereignet hat, wurde aus Hamburger Sicht in einem sehr ausführlichen Beitrag beim „Millernton“ vor dem Hinspiel der aktuellen Saison aufgeschrieben, zugegebenermaßen keine sehr freudbetonte Lektüre. Aus Rostocker Perspektive habe ich bisher nichts in Umfang und Detailliertheit Vergleichbares finden können. Ich danke für diesbezügliche Hinweise in den Kommentaren. Ich selbst habe die Geschichte dieses Duells erst ab 2002 im Stadion miterlebt, meinen ungefragten Senf dazu mit heutigem, teils angelesenem Kenntnisstand braucht kein Mensch, also belasse ich es bei der Feststellung, dass diese Begegnung wie keine andere in Deutschland als Projektionsfläche für außersportliche Themen herhalten muss, und werde ich mich hier der Aktualität zuwenden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Dekadent bis zum End

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg 0:2, Ostseestadion, 26. Februar 2022, 2. Liga, 24. Spieltag

Kann man in falschen Zeiten das Richtige tun? Ist es angemessen, in diesen Tagen mehr oder minder lustige (ja, das ist natürlich Ansichtssache) Texte über Fußballspiele und/oder Stadionbesuche zu schreiben? Sollte man überhaupt ins Stadion gehen? Schwierige Fragen, die jede*r für sich selbst beantworten muss. Mir persönlich hilft es, angesichts der aktuellen Flut an schlechten Nachrichten wenigstens zeitweise auf andere Gedanken zu kommen, bevor das Gehirn überläuft. Wer also bin ich, dass ich mir anmaßen würde, diesbezüglich die persönliche Entscheidung anderer zu kommentieren oder gar zu bewerten?

Und so habe ich mich entschieden, mir in diesen schlimmen Zeiten ein kleines bisschen „Normalität“ zu bewahren, oder es zu versuchen, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund persönlicher (gesundheitlicher) Themen, die meinen Alltag nun schon seit etwas mehr als drei Jahren beherrschen. Mehr dazu vielleicht demnächst mal hier im Blog.

Wer hier nicht weiterlesen möchte, darf sich meines Verständnisses gewiss sein, ich habe ja kurz angerissen, warum ich mich für einen kleinen Artikel zum Spiel und einigen Begleitumständen entschieden habe.

Aber bevor ich nun ein bisschen „gute alte Zeit“ wiederzubeleben versuche, gehen solidarische Grüße an alle Betroffenen und Opfer Putinscher Allmachtgelüste und an den feinen Herrn Präsidenten, dem das Streben nach Weltherrschaft schon im Vornamen mitgegeben wurde, die Aufforderung:

🇺🇦Иди домой*, Владимир. НЕТ ВОЙНЕ!🇺🇦

(*Transparenz-Hinweis: In einer früheren Version des Textes hatte ich hier einen nicht angemessenen Ausdruck verwendet und habe die Formulierung korrigiert.)

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Derby in Hamburg

Bezirksliga Hamburg-Nord: Hamburger FC Falke – FC St. Pauli III 1:6, Rudi-Barth-Sportanlage, 21. Oktober 2017

Es ist mein erster Besuch bei den Hamburger Ausgliederungsverweigerern und mehr oder weniger heimlichen Verweigerungssympathisanten, viel später, als ich es mir ursprünglich vorgenommen hatte. Es läuft eben nicht immer nach Wunsch, besser spät als nie. Das Spiel gegen den heutigen Gast, die dritte Mannschaft des FC St. Pauli lässt dafür einiges erwarten. Auf dem Platz treffen zwei punktgleiche Tabellennachbarn aufeinander, Sechster gegen Siebenter, wobei Falke noch ein Nachholspiel auszutragen hat. Die Gastgeber möchten gern ihre bisherige, lupenreine Bilanz gegen Mannschaften des FC St. Pauli – vier Siege in vier Spielen – ausbauen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Zu Gast bei „Feinden“ Vol. 3

FC St. Pauli – SG Dynamo Dresden 2:2, 7. August 2017, Millerntor-Stadion

Regelmäßige Besucher dieses Blogs wissen, dass ich gern mal Spiele außerhalb des hanseatischen Kosmos besuche, auch und besonders da, wo es Hansafans üblicherweise nicht zwingend hinzieht.

Es ist der zweite Spieltag der 2. Bundesliga, das abschließende Spiel am Montagabend hält eine gar nicht mal uninteressante Partie bereit. Mit dem FC St. Pauli und Dynamo Dresden treffen zwei Teams aufeinander, zu denen wir bekanntlich ein sehr spezielles Verhältnis pflegen, man soll ja auch ab und zu mal hingehen, wo es weh tut. Für mich ist es einfach nur eine Gelegenheit, mal wieder am Millerntor vorbeizuschauen, der letzte Besuch ist ja auch schon wieder fast ein Jahr her. Und so ein gelegentlicher Blick über den eigenen Tellerrand hinaus angesichts des Aufeinandertreffens zweier großer und supportstarker Fanszenen kann ja ganz interessant sein. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

In Lotte im Eimer

Sportfreunde Lotte – F.C. Hansa Rostock 2:0, „FRIMO Stadion“, 11. März 2017

Eins muss man der dritten Liga lassen, den reiselustigen Fan führt sie an Orte, die zu besuchen ihm normalerweise nicht mal im Traum in den Sinn käme. Nun hat es wieder einmal ein Verein mit ländlichem Umfeld geschafft, sich dem illustren Kreis professioneller Klubs anzuschließen und diesen in Teilen regelmäßig aufzumischen. Und so war am vergangenen Wochenende der Tag gekommen, an dem unser F.C. Hansa sein erstes Pflichtspiel im niedersächsisch/nordrhein-westfälischen Niemandsland austragen sollte.

Spielverlegungen am laufenden Band und Terminchaos konnten zahlreiche Hanseaten nicht von der Reise nach Lotte abhalten, überall im Hansaland wurden Bustouren wie zu besten Bundesligazeiten organisiert. Aufgrund eigener kultureller Verpflichtungen konnte ich mich dem Massentourismus nicht anschließen, meine individuelle Reiseroute hielt musikalische Abendveranstaltungen vor und nach dem Spiel in Berlin bzw. Hamburg bereit. Weiterlesen


2 Kommentare

Zu Gast bei „Feinden“ Vol. 2

RB Leipzig – FC St. Pauli 0:1, 23. August 2015

Vierter Spieltag in Liga 3: der F.C. Hansa siegt 1:0 in Osnabrück, und während die Hansaspieler vor und mit dem Gästeblock den Sieg feiern, klingen (inzwischen Ex-)VfL-Trainer Walpurgis wahrscheinlich seine nach dem letzten Spiel beider Vereine im Frühjahr (1:0 für OS) leichtfertig dahingesagten Worte „… weil die Duelle gegen Rostock auch immer Spaß machen …“ in den Ohren. Läuft bei uns. Der Haken an der Sache: Ich bin diesmal leider nicht im Stadion an der Bremer Brücke dabei. Oma feiert in Altenburg ihren 95. Geburtstag, das geht natürlich vor. Ganz ohne Fußball geht es aber auch nicht, und so hatte ich mir schon langfristig ein Ersatzspiel ausgewählt, das zu besuchen mir meine tolerante Familie freundlicherweise gestattete. Weiterlesen