Herzlich willkommen zum Leistungskurs Deutsch: Besprechen Sie ein Buch, ohne eine bloße Zusammenfassung des Inhalts zu geben.
Kein Ding, schließlich habe ich schon in meinem Abituraufsatz 1981 einen Roman behandelt, den ich bestenfalls zu einem geschätzten Drittel gelesen hatte, sorry an Dieter Noll (ⴕ). Für den Rest reichten mir damals das in 12 Schuljahren erworbene Wissen über Grundprinzipien des „sozialistischen Realismus“ in der DDR-Gegenwartsliteratur und eine Fernsehverfilmung. Wenigstens kann mich heute niemand eines Plagiats bezichtigen, denn nicht Gelesenes kann ich natürlich nicht abgeschrieben haben. Ich gehe also davon aus, dass mir nun auch meine Abi-Note „Sehr gut“ in „Deutsche Sprache und Literatur“ nicht rückwirkend aberkannt wird.
Feine Sahne Fischfilet – Wir haben immer noch uns Tour
Zwickau, Stadthalle, 13. Dezember 2019, Support: Waving The Guns
„Na, wollen Sie heute abend auch zum Konzert?“ Diese Frage der sehr freundlichen Dame an der Rezeption meines bequemen, erfreulich nah an der Zwickauer Stadthalle gelegenen Hotels (Garni Gerisch in Oberhohndorf, sehr zu empfehlen, falls mal jemand Bedarf hat) offenbart einen bemerkenswerten Umstand: Weiterlesen →
Feine Sahne Fischfilet – Wir haben immer noch uns Tour
Rostock, Peter-Weiss-Haus, 23. November 2019, Support: Vietsmorgen
Ein Jahr und zehn Monate nach dem Album-Release von „Sturm und Dreck“ ist die Zeit nun reif für eine kleine Zäsur. Bevor sich die Band eine wohlverdiente, möglicherweise längere Atempause gönnt, gehen Feine Sahne Fischfilet im Dezember und Januar noch einmal auf Tour, leider ohne dabei im heimischen Bundesland Station zu machen, was bekanntlich gar nicht geht. Zum Glück sahen das die Musiker selbst auch so und entschlossen sich, kurzfristig einen kleinen, aber feinen Tourauftakt in Rostock zu zelebrieren. Dass es ziemlich kuschelig würde, war abzusehen, aber wie sagte schon einer der bedeutendsten Dichter des Sturm und Drang:
„Raum ist in der kleinsten Hütte für ein glücklich liebend Paar.“ (aus: Friedrich Schiller: „Der Jüngling am Bache, 1803)Weiterlesen →
Meinen sehr individuellen Auftakt zum Festival bietet eine privat organisierte Bootstour im engsten Kreis auf der Peene, dem „Amazonas des Nordens“. Innerhalb weniger Sekunden nach dem Ablegen fällt der Alltag komplett von mir ab und ich bin ab sofort offen dafür, mich den vielfältigen Eindrücken und der besonderen Atmosphäre des „Wasted“ auszuliefern. Diese Art „Entschleunigung“ könnte ich mir durchaus wöchentlich vorstellen, zur Not auch ohne Festival. Danke dafür an unseren Skipper Axel.Weiterlesen →
Die Toten Hosen – Laune der NaTour, Düsseldorf, „Merkur Spiel-Arena“, 12. & 13.10. 2018
Gäste: Rogers, Massendefekt, Feine Sahne Fischfilet, Billy Talent
Mein nun wirklich und endgültig letztes Open Air im Jahr 2018 lässt mich noch einmal ein ganzes Wochenende verreisen. Die Toten Hosen haben nach Düsseldorf geladen, um praktisch im eigenen Wohnzimmer das Ende ihrer Tour in würdigem Rahmen und mit zwei gigantischen Parties zu zelebrieren. Die finale Show am Sonnabend war schneller ausverkauft, als ich meinen Rechner starten konnte, aber wenigstens konnte ich ein paar Tickets für das eilends angesetzte Zusatzkonzert ergattern. Vielleicht könnte ich ja vor Ort noch eine Karte auftreiben. Schließlich sorgte aber die Verpflichtung von Feine Sahne Fischfilet als Support für die Gewissheit, beide Abende im Stadion erleben zu können.Weiterlesen →
Marteria – „Alle oder keiner 2018“, Gäste: Feine Sahne Fischfilet
Rostock, Ostseestadion, 1. September 2018
Kommentarlos, unter strikter Vermeidung jeglichen Blickkontaktes, steuert der Fahrer der Linie 25 seinen Bus zweieinhalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn an den bei der Haltestelle „Deutsche Med“ wartenden, überraschten (Beinahe-)Fahrgästen vorüber. Im Fahrgastraum sitzen und stehen die Passagiere dicht gedrängt, vielleicht passen noch drei oder vier Personen hinein, aber offenbar hat das Rostocker Nahverkehrsunternehmen RSAG den Titel des heutigen Konzertes verinnerlicht: Alle oder keiner. Nur eben leider, ohne dies potentiellen Kunden mitzuteilen – Mythos Kommunikation. Weiterlesen →
Es war nur eine kurze Strecke zu fahren bis nach Eschwege. Als ich gegen 8 Uhr erwache, steht der Nightliner schon eine Weile hinter der Seebühne, wo Feine Sahne Fischfilet heute das diesjährige Programm abschließen wird. Verdammt, jetzt hätte ich mich fast vertippt, der Unterschied zwischen „Abschließen“ und „Abschießen“ beträgt ja nur nur einen Buchstaben. Freudscher Verschreiber nennt man das wohl. Aber der Reihe nach. Weiterlesen →
Teil 2: Taubertal Festival, Rothenburg o.d.T., 10. August 2018
Ich starte in den Tag mit einer ausgiebigen Dusche. Der Platz in der Zelle ist äußerst eng bemessen, ich vermute, dass ich nicht zur üblichen Zielgruppe gehöre. Mich beschäftigt die Frage, ob Körperpflege am zweiten Tag überhaupt noch Punk ist. Egal – wichtig ist, was unten (aus der Kabine) rauskommt – oder so. Frisch gesäubert begebe ich mich zum Frühstück. Eine halbe Stunde später bin ich – nun auch gesättigt – bereit, in den Tag zu starten.
Wir sind heute etwas später dran, unser Auftritt ist für die Zeit von 19:40 bis 20:40 vorgesehen. Wetterbedingte Störungen sind nicht zu erwarten, es sieht also nach einem gechillten Tagesablauf aus. Zunächst schauen wir uns ein wenig auf dem Gelände um. Von der Bühne aus hat man einen sagenhaften Ausblick über die Eiswiese hinweg, auf der sich das Publikum aufhalten wird, in Richtung der Stadt Rothenburg, die auf einem Berg thront, als hätte sie einer der Alten Meister dorthin gemalt. Die märchenhafte Wirkung wird sich nach Einbruch der Dunkelheit noch verstärken, wenn die Stadtsilhouette von unten aus mit Scheinwerfern angestrahlt wird. Rückblickend ist das auf jeden Fall die Festivalbühne mit der schönsten Umgebung. Weiterlesen →
Teil 1: Rocco del Schlacko, Püttlingen, 9. August 2018
Now I’ve had the time of my life No, I never felt like this before …
„Kannst du im Bus schlafen?“ Die wichtigste Frage wird mir noch vor dem Einsteigen in den Nightliner in Berlin gestellt. Also, wenn ich in der Zeit meines „Ehrendienstes“ eins gelernt habe, dann jede sich bietenden Gelegenheit zu nutzen, einen durchzuziehen, egal, wie ruhefeindlich die Umgebung ist. Meine Antwort kann daher nur lauten: „Ich hoffe, die anderen können es.“ Rückblickend betrachtet, war das wohl in den vier gemeinsam im rollenden Schlafsaal verbrachten Nächten der Fall, jedenfalls sind keine Klagen über unangemessene Lärmbelästigung zu mir durchgedrungen.
Zwei Busse starten am Mittwochabend von Berlin aus zu einer ganz besonderen Tour. Die Reise führt nach Püttlingen, Rothenburg ob der Tauber und Eschwege und von dort aus wieder zurück in die Hauptstadt. Kenner der Festivallandschaft im deutschen Süden und Südwesten wissen Bescheid: Es geht nacheinander zum „Rocco del Schlacko“, „Taubertalfestival“ und dem „Open Flair“. Im ersten Bus befinden sich Leute, die an solche Ausflüge gewöhnt sind, die Musiker und Crew von Feine Sahne Fischfilet, während das zweite Gefährt von „Touristen“ in Beschlag genommen wird. Weiterlesen →
Man soll ja die Feste bekanntlich feiern, wie sie fallen. Anlässe für ausgiebige Feierlichkeiten bot mir dieses erste Augustwochenende durchaus: meinen 300. Besuch im Ostseestadion, mein 20. Feine-Sahne-Konzert und damit verbunden mein Debüt als „Ölmütze“, womit ein neuerlicher Perspektivwechsel als Konzertteilnehmer einherging: Auf Front of Stage und Backstage folgt mit beängstigender Konsequenz nun sogar „on stage“, und das beim angesagtesten Dorffest des Landes. Was für ein Jahr! Weiterlesen →