Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Hinterlasse einen Kommentar

Hansa historisch, Teil 5

Fortuna Düsseldorf – F.C. Hansa Rostock 2:0, „ESPRIT.Arena“, 21. Oktober 2011, 2. Liga, 12. Spieltag

Die aktuelle Situation hat unter anderem zur Folge, dass wir weiterhin auf derzeit nicht absehbare Zeit auf unsere liebsten Freizeitbeschäftigungen verzichten müssen, so eben auch auf den Besuch von Fußballspielen in der Gesellschaft guter Freunde. „Geisterspiel“-Inszenierungen im Fernsehen sind dafür nicht wirklich ein Ersatz.

Mir hilft es, mich gelegentlich an vergangene Erlebnisse zu erinnern.Heute ist es ein Spiel, das für uns als Hansafans ja auch irgendwie als „Geisterspiel“ deklariert war. Nach dem Hansa-Gastspiel am 8. Spieltag der 2. Liga 2011/12 im Frankfurter Waldstadion wurde gegen den Hansa-Anhang eine Auswärtssperre für zwei Spiele (Aue und Düsseldorf) ausgesprochen.

Irgendwie war ich trotzdem bei beiden Spielen im Stadion, rückblickend blieben, abgesehen von der traditionell miesen sportlichen Bilanz auf dem Rasen, doch recht witzige Ausflüge im Gedächtnis, besonders, wie wir es allen Hindernissen trotzend doch in die Stadien geschafft hatten, um uns die obligatorischen Niederlagen abzuholen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Jahr mit Hansa

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen, Zeit und Gelegenheit zurückzuschauen. Wir durchlebten mit dem FC Hansa ein Jahr voller Extreme und durften dabei auf einer Skala zwischen „himmelhoch jauchzend“ und „zu Tode betrübt“ beide Richtungen bis zum Äußersten „auskosten“.

Während es in der 3. Liga fast nach Belieben – wenn auch mit kleinen Stolpereinlagen – lief, folgte eine Etage höher das böse Erwachen, befindet sich unser Verein nach einer katastrophalen Herbstserie in akuter Gefahr, nach nur einem Jahr wieder in die ungeliebten Niederungen des Profifußballs zurückkehren zu müssen.

Aber was soll’s – das Sportliche wird beim Fußball meist überbewertet. Was wirklich zählt, sind doch die Erlebnisse während der gemeinsamen Fahrten zu den Spielen, kreuz und quer durch die Republik mit Freunden und Gleichgesinnten. Bei diesen Gelegenheiten sind viele Berichte für hansa::fans.de entstanden, von denen ich hier mal ein paar zusammengestellt habe. Vielleicht hat der eine oder andere Lust, sich mit mir gemeinsam zu erinnern. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

… und es ward nicht!

Also erst mal wurde es Licht, und das kam so:

Es ist jetzt ungefähr sechs Jahre her. Es war ein gewöhnlicher Samstagabend im Herbst 2005, ich hatte nichts vor und irrte plan- und ziellos – also so, wie man mich allgemein kennt – in den dunklen Straßen der Landeshauptstadt umher, als mich wie aus dem Nichts plötzlich ein Blitzstrahl traf, der sich als Traktorstrahl entpuppte und meine Schritte direkt zum damaligen Schweriner Thalia lenkte. Weiterlesen


2 Kommentare

Der Mythos lebt

Die Länderspielpause in den oberen Ligen machte es möglich, dass ich mal wieder ein Spiel des Rostocker FC besuchen konnte, den das Pokallos zum Achtelfinale im Grabower Waldstadion gegen die dortige SG Ludwigslust/Grabow 03 antreten ließ. In der Saison 2009/10 war ich ja so eine Art Glücksbringer für die Rostocker, die es mit meiner bescheidenen Unterstützung bis ins Finale brachten, in dem sie dem Torgelower SV nur knapp unterlagen. In der darauf folgenden Saison war dann nach einem 0:1 gegen den FC Hansa im Achtelfinale Endstation. Da ich damals natürlich den FCH unterstützt hatte, gab es noch etwas gutzumachen, und so musste ich nach der Auslosung nicht lange überlegen, welches der im Schweriner Umland stattfindenden Pokalspiele ich besuchen würde. Weiterlesen


Ein Kommentar

Let’s go Murphys

Sag mal einen Satz mit Sommer, Hamburg und Kultur. – Willst du mich verarschen?

Es sollte DER Höhepunkt eines bislang nur nominellen Sommers werden. Innerhalb des „Hamburger Kultursommers 2011“ gastierten die Dropkick Murphys auf der Open-Air-Bühne an der Trabrennbahn Bahrenfeld. Ein absolutes Muss für jeden Liebhaber lauter, kraftvoller, dynamischer und ehrlicher Musik mit einem Faible für nordamerikanischen Folkpunk mit irischen Wurzeln, das durfte man sich einfach nicht entgehen lassen.

Die Tickets waren beizeiten besorgt und je näher der Termin rückte, umso mehr wuchs die Vorfreude. Die Murphys-Alben liefen im CD-Player rauf und runter, um noch ein bisschen Textsicherheit zu gewinnen, Urlaubstage oder Frühschichten wurden eingereicht und geplant, und nun, am 16. August 2011, war es dann endlich so weit. Weiterlesen


2 Kommentare

Who’ll stop the rain?

Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende veranstalten die Wildauer Kickers, ein alteingesessener Union-Fanclub, ein großes Fußballturnier, offen für Fanclubs des 1. FC Union, aber auch anderer Vereine. In diesem Jahr fand nun – passend zum 30jährigen Jubiläum der Kickers – das 10. Fanturnier statt. Dieser Termin hat auch in meiner Jahresplanung einen festen Platz, ich bin seit 2006 jedes Jahr dabei, zuerst als Spieler, aber beim letzten Mal und auch in diesem Jahr zwang mich zunehmender körperlicher Verfall, von der aktiven Teilnahme abzusehen. Man wird halt nicht jünger. Weiterlesen