Hallescher FC – F.C. Hansa Rostock 0:2, „ERDGAS Arena“, 1. Dezember 2017
In strömendem Regen setzt sich unser Reisemobil mittags in Bewegung, die Fahrerei auf freitäglich beanspruchten Autobahnen nervt ungemein, unumstrittenes Highlight sind endlose Überholvorgänge, bei denen bis zu 20 Fahrzeuge versuchen, einen Lastkraftwagen zu passieren, wobei die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen rechter und linker Spur bestenfalls einen Kilometer pro Stunde beträgt. Beim Überqueren der brandenburgischen Landesgrenze wechselt das Display des Navigationssystems automatisch in den Nachtmodus – nachmittags um drei!Weiterlesen →
FC Würzburger Kickers – F.C. Hansa Rostock 0:3, „flyeralarm Arena“, 20. August 2017
August 2017, der „Sommer“ geht zu Ende und die Auswärtstouren werden länger. Abfahrt und Rückkehr finden dank Abwesenheit des Tageslichtes wieder im Verborgenen statt und atmen so den Hauch des Subversiven. Um halb sechs setzen wir uns in Bewegung, dem Morgengrauen entgegen. Die aufgehende Sonne wärmt Herz und Glieder und verheißt einen strahlenden Sonntag. Sie wird damit Recht behalten, also fast.Weiterlesen →
Sportfreunde Lotte – F.C. Hansa Rostock 0:2, „FRIMO Stadion“, 22. Juli 2017
Was für ein Auftakt! Elfmeter bekommen (und verwandelt!), ohne Gegentor geblieben und den unerwarteten Auswärtssieg mit einem Tor des (mindestens) Monats gesichert! Der musculus buccinator schmerzt bereits vom debilen Auswärtssiegsdauergrinsen. Fußball kann so schön sein, HANSA KANN SO VIEL SPASS MACHEN! Weiterlesen →
Dritte Wahl – Album-Release „Geblitzdingst“, 27. Februar 2015, Astra Kulturhaus Berlin
„Warum sind schöne Tage so schnell um?“ hat Zaunpfahl mal gefragt. Zum Ausklang eines Wochenendes, an dem sich ein Höhepunkt an den nächsten reihte, kann ich mich dem wieder einmal nur anschließen. Natürlich war nach dem fantastischen Konzert am Wochenanfang im MAU-Club klar, dass sich die Besucher im Berliner Astra auf zwei Abende der Superlative freuen durften. Dass dann aber auch noch unser bevorzugter Fußballverein bei seinem Auswärtsspiel in Halle den Punkt (streng genommen waren es ja drei) auf das „i“ setzte, verlieh dem Ganzen erst die angemessene hanseatische Würze. Weiterlesen →
Holstein Kiel – F.C. Hansa Rostock 2:0, 6. August 2014
Was war die Aufregung groß vor dem Drittligaspiel Holstein Kiel gegen Hansa Rostock: Hochsicherheitsspiel, 1000 Polizisten, Restriktionen beim Kartenverkauf und das volle Krisenprogramm in allen mehr oder weniger relevanten Medien – Halbwissen, Tatsachenbehauptungen, pauschale (Vor)verurteilungen und halbherzige Dementis.
Heute, einen Tag danach, ist das große Händeschütteln und Schulterklopfen ausgebrochen. NICHTS IST PASSIERT! „Wenig Arbeit für 1.000 Polizisten“, jubelt der NDR auf seiner Homepage. Bei Twitter verkündet der „@NDRreporter“ gar voller Euphorie „Frieden!“, 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges scheint endlich die Sonne über Europa.
Aber wie war es nun wirklich? Anbei meine subjektive und einzig wahre Chronologie der Ereignisse. Weiterlesen →
„Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.“ Dieser Satz voller Weisheit vom guten Hannibal Smith kam mir bei der Heimreise am Sonnabend immer wieder in den Sinn, denn irgendwie ist der Ausflug nach Leipzig fast genauso verlaufen, wie ich ihn mir in meiner Vorschau bei hansafans.de ausgemalt hatte (aber eben auch nur fast):
Ich habe ja schon des Öfteren Auswärtsspiele des FCH außerhalb der Gästeblöcke verfolgt, die Gründe dafür waren unterschiedlicher Natur, einige Male hätte ich „offiziell“ gar nicht da sein dürfen (Sandhausen, Aue, Düsseldorf, St. Pauli), bei anderer Gelegenheit stand ich mit befreundeten Fans der gegnerischen Mannschaft zusammen (Union). Alle diese Spiele hatten jedoch eines gemeinsam – man konnte sich mal aus eigener Anschauung vom Wahrheitsgehalt persönlicher Vorurteile und Klischees hinsichtlich der Anhänger der jeweils anderen Vereine überzeugen.
Und so sollte auch der Besuch im Zentralstadion nun dazu beitragen, den oft geschmähten Fußballkonsumenten einmal in seiner natürlichen Umgebung zu studieren. Einen Titel für den Bericht hatte ich mir auch schon zurechtgelegt: „Allein unter Bullen“. Aber daraus wurde nichts. Weiterlesen →
Bei Fußballspielen unterscheiden wir bekanntlich solche und solche. Das Spiel unserer Hanseaten gestern in Darmstadt fiel in die Kategorie „solche“. Jedenfalls meinte das der Stadionsprecher am Böllenfalltor, als er eine Durchsage des Sicherheits-Chefs über die Stadionlautsprecher mit den Worten „… wie immer bei solchen Spielen …“ anmoderierte. Wie diese Kategorisierung gemeint war, sollte schnell deutlich werden, als wenige Minuten nach dem Anpfiff plötzlich die Aufforderung an den Gästeblock erging, die über zwei Fluchttoren hängenden Fahnen zu entfernen. Weiterlesen →