1. FC Magdeburg – F.C. Hansa Rostock, 2. April 2023, Heinz-Krügel-Stadion, 2. Liga, 26. Spieltag, vor dem Spiel
Warum wir auf jeden Fall in der Liga bleiben
Welch irre Saison in dieser verrückten Liga! Fürchtet euch nicht, ich habe nicht die Absicht, mich in den „Doppelpass“ hineinzuschwurbeln, obwohl es schon einen gewissen Reiz verströmt, sich mal vom Tegernsee aus per Telefon anschreien zu lassen. Aber ich bin da einer großen Sache auf der Spur, seht selbst: Weiterlesen →
Hannover 96 – F.C. Hansa Rostock, 12. März 2023, Niedersachsenstadion, 2. Liga, 24. Spieltag
Lost in Hannover
Die Anreise verläuft für unsere Verhältnisse geradezu mustergültig: Alle (ich wiederhole: ALLE!) Teilnehmerinnen und Teilnehmer erscheinen pünktlich an den vereinbarten Abholpunkten, die finale Zusammenführung aller Fahrzeuge nahe Hamburg gelingt bei voller Fahrt ohne überflüssigen Boxenstopp, vorbildlich. Weiterlesen →
FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock 1:0, 26. Februar 2023, Millerntor-Stadion, 2. Liga, 22. Spieltag
Vorbemerkung
Ich tue mich sehr schwer damit, einen Artikel nach den ekelhaften Ereignissen rund um dieses Spiel zu verfassen, habe dazu mehrfach „Anlauf nehmen“ müssen. Was ihr nun lesen könnt (wenn ihr das wollt), ist das Resultat des 4. Versuches. Seit dem Schlusspfiff wurden mehr und mehr Einzelheiten über widerwärtige Vorfälle bekannt, so dass meine Zweifel beständig wuchsen, ob es angemessen ist, einen Text im gewohnten Stil zu veröffentlichen. Weiterlesen →
FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock, 26. Februar 2023, Millerntor-Stadion, 2. Liga, 22. Spieltag, vor dem Spiel
Hier gewinnt nur einer …
Heute beginne ich mal mit dem Sportlichen, muss ja. Das Hansa-„Erfolgsrezept“ in der laufenden Saison schien lange Zeit aufzugehen, daran konnte nicht mal der Trainerwechsel etwas ändern: Ab und zu mal ein Spiel zu gewinnen, hält uns die lästigsten Konkurrenten relativ komfortabel vom Leibe. Aber seit die nun plötzlich angefangen haben, jede Woche zu gewinnen, ist diese Strategie nur noch bedingt zielführend. Wo kommen wir denn hin, wenn das alle machen? Zum Glück schauen wir nur auf uns: Tore würden unserem Spiel guttun, ganz einfach! Weiterlesen →
1. FC Heidenheim – F.C. Hansa Rostock 2:0, 28. Januar 2023, „Voith-Arena“, 2. Liga, 18. Spieltag
Die Reise zum Rückrundenstart nach Ostälbien hatte mich schon seit Saisonbeginn angelacht, die Entscheidung, sie nun auch wirklich anzutreten, war am Ende jedoch relativ kurzfristig gefallen, es waren zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Sofort war klar: Nach dem in jeder Hinsicht perfekten „Piloten“ im Oktober (Regensburg) lag natürlich nahe, diesen zu wiederholen: Reise per Bahn, zwei Übernachtungen und dazwischen drei Punkte einsacken. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert. Das hat dieser zwar nicht in Gänze, aber gelohnt hat sich der Ausflug allemal, sind es doch die unerwarteten Ereignisse die das Leben oft bereichern. Weiterlesen →
VfB Lübeck – F.C. Hansa Rostock, 30. Juli 2022, Stadion Lohmühle, DFB-Pokal, vor dem Spiel
Langsam und beständig lässt der Gesichtsmuskelkater vom dreitägigen Dauergrinsen seit unserem Gastspiel im Volksparkstadion nach. Es war aber auch traumhaft schön. Nun ist es Zeit, zur Pflicht zurückzukehren, und die heißt DFB-Pokal. Weiterlesen →
Hamburger SV – F.C. Hansa Rostock 0:1, 24. Juli 2022, Volksparkstadion, 2. Liga, 2. Spieltag
Tschüss, Uwe
Die ersten Absätze möchte ich dem Fußballer und Menschen widmen, dem vor dem Spiel von SEINEM Verein und Publikum in SEINEM Stadion ein bewegender Abschied bereitet wurde. Seine große Karriere hatte ihre Höhepunkte lange, bevor ich mich überhaupt für Fußball zu interessieren begann. Nun bin ich sehr froh, dass ich ihn in den 1990ern einmal auf dem Rasen erleben durfte, als er mit seiner Traditionself zu einem Benefizspiel für die neue Mehrzweckhalle in Dorf Mecklenburg antrat. Es sollte meine einzige Begegnung mit Uwe Seeler bleiben, nun ist es für immer.
FC Erzgebirge Aue – F.C. Hansa Rostock 2:2, 24. April 2022, Erzgebirgsstadion, 2. Liga, 31. Spieltag
Was für ein schönes Wochenende! Innerhalb von nur 30 Stunden hatte ich all das zurück, was mir dieses Scheiß Virus (und nicht nur das) zwei Jahre lang nur eingeschränkt oder über lange Zeit gar nicht gestattete: Nimm das Thema meines Blogs und gestalte damit ein Wochenende: Musik, Fußball und ein bisschen Hansa. Einfach nur geil. Viel Liebe an alle, die das möglich gemacht haben.
Zur Musik gibt es möglicherweise in den nächsten Tagen noch ein paar Zeilen, hier nur so viel: Sie sind zurück in der Stadt. Und wie!
FC Erzgebirge Aue – F.C. Hansa Rostock, 24. April 2022, Erzgebirgsstadion, 2. Liga, 31. Spieltag, vor dem Spiel
… und er hat sein rotes Licht bei der Nacht schon angezünd‘t.
Ihr merkt es, ich habe heute mal ganz gegen meine Gewohnheit in den Pöbelmodus geschaltet. Was mit mir los ist, fragt ihr euch vielleicht. Mensch, es ist Derbytime! DEE EEE ERRBEE YPSILON. DAS Derby schlechthin, wie der Blick ins erzgebirgische Fußballgeschichtsbuch verrät, den gut informierte Freunde des runden Leders mit solidem DDR-Fußballgrundwissen natürlich nicht nötig haben. Für alle anderen: „Große Fresse“ Rostock erweist mal wieder der Region ihrer Wurzeln die Ehre, oder wie es einst in einem längst zur Legende gewordenen Auswärtsfahrer-Dialog hieß: Aue? – Machen wir glatt! Weiterlesen →
SV Sandhausen – F.C. Hansa Rostock 1:2, Hardtwaldstadion, 5. November 2010, 3. Liga, 15. Spieltag
Am kommenden Sonnabend tritt der F.C. Hansa beim SV Sandhausen an, das ist eine Zweitliga-Premiere. Überhaupt trafen beide Vereine erst dreimal in der Geschichte der Menschheit in Pflichtspielen aufeinander. Und, was soll ich sagen, ich war tatsächlich bei allen drei Duellen vor Ort anwesend. Ich schreibe bewusst nicht „im Stadion“, denn dies trifft in der Tat nur auf die zwei Spiele im Ostseestadion zu. Für das Drittliga-Spiel in der Saison 2010/11 hatte der DFB gegen Hansa einen Fan-Ausschluss verhängt. Hingefahren sind wir natürlich trotzdem, mit dem erprobten Procedere für solche Gelegenheiten: Dezentrale Anreise in kleinen PKW (maximal 3 Insassen) unter Vermeidung von Gruppenbildungen, also nicht auffallen! Das sagt sich so leicht, aber habt ihr schon mal versucht, im ländlichen Baden-Württemberg als Ortsfremder nicht erkannt zu werden? Woischd?Weiterlesen →