Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben immer noch uns

Wieder geht ein Jahr zu Ende, ein Jahr mit Licht und Schatten, sehr viel Schatten. Der folgende Text ist Menschen gewidmet, die für eine große Menge Licht gesorgt haben und hoffentlich noch lange sorgen.

Feine Sahne Fischfilet: „Nie daran geglaubt“-Tour 2016

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Century Celts

Dritter Tag, 27. November 2016

Aberdeen F.C. – Celtic F.C. 0:3 (Finale “Betfred Cup”), Hampden Park

Sonntagmorgen, erster Advent, ein guter Tag, um einen neuen Ground kennenzulernen. Gegen 9 Uhr sitze ich beim Frühstück, unser Spiel wird um 15 Uhr angepfiffen, es ist also eine Menge Zeit zu überbrücken. Ich breche vom Frühstückstisch zu einer kleinen Runde durch die Innenstadt auf, um ein paar Postkarten und Briefmarken aufzutreiben. Die Straßen der Stadt sind angenehm leer, kein Vergleich zu dem biblischen Gedränge an Geschäftstagen. In einem Souvenirgeschäft in der Nähe des Hauptbahnhofes habe ich Erfolg, so dass ich nach einer knappen halben Stunde den Rückweg ins Hotel antrete. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

One team in Glasgow?

Zweiter Tag, 26. November 2016

Partick Thistle F.C. – Rangers F.C. 1:2, Firhill Stadium

Das Programm des zweiten Tages findet in verschiedenen Gruppen statt: Die Glengoyne Distillery lockt mit Tasting und Speisen, woran sich zwei Drittel der Reisegruppe beteiligen, und im Glasgower Westen rollt der Ball, wobei acht von uns dabei sein werden.

Anstoß ist schon um 12:15 Uhr, also brechen wir ohne unnötige Kunstpausen mehr oder weniger direkt vom Frühstückstisch zum Firhill Stadium auf. Getreu der alten Weisheit „Getrennt marschieren, vereint zuschlagen“ setzen wir uns in zwei Gruppen in Bewegung. Fraktion „Knie“ besteigt zu viert ein Taxi, die restlichen vier nehmen die bereits gestern von mir beschrittene Route mit der U-Bahn, im „Woodside Inn“, dem letzten Pub an der Strecke, werden wir uns wiedervereinigen und noch ein Getränk zu uns nehmen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Ropiratentour Glasgow 2016

Erster Tag, 25.November 2016

Es ist das letzte Wochenende im November, und das bedeutet was? Richtig, die Ropiraten begeben sich auf ihren alljährlichen Wochenendausflug in das Land, dem die Menschheit das großartige Wasser des Lebens verdankt. Ziel der Reise ist in diesem Jahr Glasgow, der Spielplan der schottischen Fußballliga SPFL hielt für uns die Begegnung Celtic F.C. gegen St. Johnstone bereit – theoretisch jedenfalls. Praktisch sah es so aus, dass sich die Bhoys für das Finale des Ligapokals („Betfred Cup“) qualifiziert hatten und somit das Ligaspiel dem für den Sonntag angesetzten Finale weichen musste. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Höhen und Tiefen

SV Victoria Seelow – F.C. Hansa Rostock U21 5:1, 23. Oktober 2016

Wer vor 1990 in diesem Land – oder, wie wir damals sagten, in „unserer Republik“ – zur Schule gegangen ist und in Geschichte nicht durchgängig geschlafen hat, bekommt sicher schon bei der Überschrift zu diesem Text und dem nachfolgenden Untertitel klingende Ohren. Dazu gleich noch etwas mehr. Für drei Schweriner Hanseaten ist das Gastspiel unserer Zweiten zunächst willkommener Anlass, das Wochenende nach dem grandiosen Triumph in Duisburg am Vortag mit einem entspannten Ausflug ins Oderbruch unter dem Motto „Fußball und Kultur“ gepflegt ausklingen zu lassen. Es wird ein Tag voller Gegensätze, der als Gesamtpaket an Erlebnissen die Tour nach Duisburg sogar noch übertreffen wird. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Still brilliant after all these years*

Paul Simon im Tempodrom Berlin, 20. Oktober 2016

Rechtzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze, rechtzeitiger Ticketkauf manchmal sogar noch mehr. Wenn beides zusammentrifft, erscheint man viel zu früh am Einlass, so wie ich nach unerwartet störungsfreier Anreise über die A24 und durch erstaunlich dünnen Feierabendverkehr am Donnerstagabend am Berliner Tempodrom, dessen Türen sich erst eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn öffnen. Immerhin erleichtert dies die Suche nach einem Parkplatz enorm, nicht mal fünf Minuten Fußweg entfernt. Darüber hinaus haben sich auch noch keine Schlangen beim mobilen Catering vor der Tür gebildet, es gibt unfassbar leckere Speisen vom Raclette, mit original Schweizer Käse, Walnüssen und Rosmarinkartoffeln. Kann man mal machen. Weiterlesen


2 Kommentare

Noch nicht komplett im Arsch

Wasted in Jarmen 2016, 5. September 2016

Sonntagabend, 18 Uhr: Nun ist es also passiert, nicht wirklich überraschend, aber deshalb nicht weniger erschreckend. Die „Alternative für Deutschland“, neue Partei mit alten Parolen hat bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern das befürchtete Ergebnis – mehr als 20 Prozent der abgegebenen Stimmen – eingefahren. Ex-Radiomoderator (SYSTEMMEDIEN!!!1!EINS!!ELF!!) und Spitzenkandidat Leif-Erik Holm wird im Fernsehen von einer Wahlsendung zur nächsten durchgereicht, ich mag gar nicht glauben, dass dieser smarte, gar nicht unfreundlich wirkende Mann der gleiche aggressive Hetzer ist, den ich in den letzten zwei Wochen zweimal in Schwerin am Rednerpult erlebt habe. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lass die Musik an

Jamel rockt den Förster – Festival für Demokratie und Toleranz, 26./27. August 2016

Zum zehnten Mal fand am vergangenen Wochenende das Festival für Demokratie und Toleranz „Jamel rockt den Förster“ im Garten der dort ansässigen Familie Lohmeyer statt. Bereits im vergangenen Jahr, nach dem Überraschungsauftritt der Toten Hosen, und nachdem ich diese deutschnationale Mustergemeinde erstmals mit eigenen Augen gesehen hatte, war mein Entschluss gereift, auf jeden Fall auch 2016 das Festival zu besuchen. Egal, welche Bands da spielen würden, das Anliegen der Veranstalter war es wert unterstützt zu werden, und die positive, freundliche Atmosphäre hatte mir bei meinem ersten Besuch 2015 auch gleich gefallen.

Nun, das diesjährige Line-up versprach durchaus ein vielseitiges Programm mit bekannten und (zumindest mir) unbekannten Künstlern und Bands, was ja auch zur Erweiterung des eigenen musikalischen Horizontes beitragen würde. Meine Erwartungen wurden in vollem Umfang erfüllt und – wie wir ja inzwischen wissen – sogar übertroffen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Schöne Tage

Nopperhof FestEvil 2016, 29./30. Juli 2016, Langen Trechow

Sonntagmorgen, kurz vor halb drei verklingen die letzten Live-Töne beim diesjährigen FestEvil auf dem Nopperhof in Langen Trechow. Auf der Bühne verabschiedet sich FestEvil-Dauerbrenner Zaunpfahl vom begeisterten Publikum. Geschätzte 200 Leute haben der inzwischen einsetzenden Nachtkühle bis zum Schluss getrotzt, die Gänsehaut kommt nicht nur von den Temperaturen. Zwei ereignisreiche Tage voller Musik beim Familientreffen der Freunde des RoggenRoll sind schon wieder vorbei, man mag es nicht glauben.

Aus den Boxen kommen ganz ungewöhnliche Klänge, die bei einem Festival dieser Art wohl niemand erwartet hätte: „Supper’s ready“ vom 1972er Genesis-Album „Foxtrot“ bildet einen bizarren Kontrast zur Musik der letzten beiden Tage und entkräftet zugleich den Verdacht, die Tontechnik hätte für das ganze Wochenende nur eine CD der Klaus-Renft-Combo für die „Umbaupausen-Musik“ dabei gehabt. Die monumentale Melancholie des Genesis-Klassikers legt sich über das Gelände vor der Bühne und hilft tatsächlich beim „Runterfahren“ und Rekapitulieren der letzten 34 Stunden. Weiterlesen


3 Kommentare

Eine Nacht in Rom

Bruce Springsteen & The E Street Band – The River Tour 2016

Rom, Circus Maximus, 16. Juli 2016

Manchmal hat es auch seinen Vorteil, wenn die Tourneeplanung von Rockstars nicht linear verläuft. Mit den deutschen Terminen hatte sich das Management etwas Zeit gelassen, der Gig in Rom, noch dazu an einem Sonnabend, lachte mich dagegen schon länger an. Ein kurzer Check der Flug- und Übernachtungsmöglichkeiten ließ schnell den Entschluss reifen: Da bist du dabei. Auch die Ticketbestellung über ticketone.it ging ohne Probleme über die Bühne, somit war nach der Euro 2016 das zweite Sommer-Highlight fest gebucht.

Es sollte eines der schönsten Konzerte werden, die ich je erleben durfte. Aus einer Mischung von Musik, Historie und mediterranem Sommer wuchs ein einzigartiger, unvergleichlicher Abend mit dem für mich größten Rockmusiker aller Zeiten an einem außergewöhnlichen Ort, eine Erinnerung für die Ewigkeit. Weiterlesen