Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Hinterlasse einen Kommentar

Zeit für neue Bilanzen

SG Dynamo Dresden – F.C. Hansa Rostock, Rudolf-Harbig-Stadion, 6. Februar 2022, 2. Liga, 21. Spieltag, vor dem Spiel

Ehe wir uns dem bevorstehenden Spiel zuwenden, möchte ich einen Moment innehalten und eines legendären Fußballers gedenken, der am 19. Januar von uns gegangen ist. Mit Hans-Jürgen Dörner hat die Fußballwelt einen ihrer ganz Großen verloren. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie, seinem Verein Dynamo Dresden, den er wie kein anderer Spieler geprägt hat, und den Anhängern der SGD. Dynamo wird im Rahmen des ersten Heimspiels nach seinem Tod das Leben und Wirken des großen Sportlers würdigen. Schön, dass das im Stadion möglich ist.

Ruhe in Frieden, „Dixie“!

Zum Spiel: Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Alles Dörbie, oder was?

F.C. Hansa Rostock – SG Dynamo Dresden 1:3, Ostseestadion, 21. August 2021, 2. Liga, 4. Spieltag

Nun ist er auch in die Falle getappt. Nach dem Spiel wird ausgerechnet* Jens Härtel auf den Social-Media-Kanälen des F.C. Hansa wie folgt zitiert: „Dass wir das Derby verloren haben, geht uns richtig auf den Sack.“ Dass dem so ist, spricht selbstredend für den Hansa-Trainer, und mit seiner Einordnung der neuerlichen 1:3-Heimniederlage (mittlerweile wohl Standardergebnis gegen den alten DDR-Oberliga-Rivalen) dürfte er die Stimmungslage des weiß-blauen Fanlagers nach dem Spiel exakt getroffen haben. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Hansa historisch, Teil 6

SG Dynamo Dresden – F.C. Hansa Rostock 2:1, Rudolf-Harbig-Stadion, 23. Mai 2015, 3. Liga, 38. Spieltag

Die aktuelle Situation hat unter anderem zur Folge, dass wir weiterhin auf derzeit nicht absehbare Zeit auf unsere liebsten Freizeitbeschäftigungen verzichten müssen, so eben auch auf den Besuch von Fußballspielen in der Gesellschaft guter Freunde. „Geisterspiel“-Inszenierungen im Fernsehen sind dafür nicht wirklich ein Ersatz.

Mir hilft es, mich gelegentlich an vergangene Erlebnisse zu erinnern. Auf den Tag genau heute vor 5 Jahren stand Hansa nur noch Millimeter vor dem Abgrund namens Regionalliga. Als wäre das allein nicht schon schlimm genug, drohte nun mit dem Abstieg ausgerechnet in Dresden eine ganz besondere Schmach. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Auswärtsspiele

Kann man besser in den Sommer starten als mit einem Open Air? Kurzfristig hat sich ein freier Gästelistenplatz für das ausverkaufte Konzert der Toten Hosen in Dresden ergeben, und wenn dann eine der Supportbands auch noch Feine Sahne Fischfilet heißt, steigt man schon mal spontan ins Auto. Weiterlesen


Ein Kommentar

Zu Gast bei „Feinden“ Vol. 3

FC St. Pauli – SG Dynamo Dresden 2:2, 7. August 2017, Millerntor-Stadion

Regelmäßige Besucher dieses Blogs wissen, dass ich gern mal Spiele außerhalb des hanseatischen Kosmos besuche, auch und besonders da, wo es Hansafans üblicherweise nicht zwingend hinzieht.

Es ist der zweite Spieltag der 2. Bundesliga, das abschließende Spiel am Montagabend hält eine gar nicht mal uninteressante Partie bereit. Mit dem FC St. Pauli und Dynamo Dresden treffen zwei Teams aufeinander, zu denen wir bekanntlich ein sehr spezielles Verhältnis pflegen, man soll ja auch ab und zu mal hingehen, wo es weh tut. Für mich ist es einfach nur eine Gelegenheit, mal wieder am Millerntor vorbeizuschauen, der letzte Besuch ist ja auch schon wieder fast ein Jahr her. Und so ein gelegentlicher Blick über den eigenen Tellerrand hinaus angesichts des Aufeinandertreffens zweier großer und supportstarker Fanszenen kann ja ganz interessant sein. Weiterlesen


Ein Kommentar

Kein Sex mit der Ex

1. FC Lok Leipzig – SG Dynamo Dresden II 2:1, Zentralstadion, 13. Mai 2012, NOFV-Oberliga Süd, 24. Spieltag

Ich weiß gar nicht, ob ihr es wusstet, aber ich habe nicht mein ganzes Fanleben mit dem FC Hansa Rostock verbracht. Ja, ich habe da tatsächlich eine Leiche im Keller – wer mich näher kennt, weiß sogar ihren Namen. In meinen jungen Jahren besuchte ich regelmäßig die Spiele eines Fußballclubs in meiner Bezirksstadt, sah zahlreiche Oberligaspiele, war bei drei erfolgreichen Pokalendspielen dabei (das letzte übrigens gegen Hansa) und atmete internationale Atmosphäre bei großen Europacup-Schlachten, bevor es mich aus beruflichen Gründen Ende 1987 nach Mecklenburg verschlug, wo ich inzwischen als – je nach Betrachtungsweise – gelungenes oder abschreckendes Beispiel für schleichende Assimilation herhalte. Weiterlesen