Eine Woche vor dem Rückrundenstart in der höchsten deutschen Spielklasse, zwischen Turnieren, Transfers und Testspielen, richtete sich die Aufmerksamkeit der interessierten Öffentlichkeit für ein Wochenende auf jene, die – glaubt man führenden Funktionären und dem medialen Mainstream – verantwortlich sind für eine im deutschen Fußball bis dato beispiellose Gewalt: „die Fans“. Die bundesweite Faninitiative ProFans veranstaltete in Berlin einen Fankongress, um zu erörtern, wie der Fußball der Zukunft aussehen und welche Rolle die Fans darin spielen sollten.
Meine Teilnahme am Kongress war ziemlich kurzfristig und überraschend zustande gekommen – mein lieber Freund Thommy hatte die Moderation zweier durch Union betreuter Veranstaltungen zum Thema „Fanidentifikation“ übernommen und mich als Mit-Diskutanten für die zweite Runde auserwählt, nicht einmal zehn Tage lagen zwischen der Anfrage und meinem ersten großen öffentlichen „Auftritt“ auf einem Podium. Weiterlesen