Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


5 Kommentare

Elf Antworten

Es ist tatsächlich passiert: Nach fast 15 Jahren Autorentätigkeit mit stabilen, aber überschaubaren Leserzahlen (2006-2017 für hansafans.de und seit 2011 hier im Blog) wurde mir nun eine besondere Ehre zuteil: Die „11 FREUNDE“ haben mich für eine kleine Zuarbeit zum Sonderheft für die Fußballsaison 2020/21 eingeladen. Mich! 11 FREUNDE! Das ist der Ritterschlag. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das schöne Gesicht des Fußballs

Fußball, Lyrik, Prosa, Vol. 4

(RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen 1:1, 1. März 2020)

Endlich ein Licht am Ende des Tunnels, oder eben ein „Leuchtturm“ in der düsteren derzeitigen deutschen Fußballlandschaft. Dieses schöne sprachliche Bild verwendete ein berühmter Sportrechtler in einem Sportbuzzer-Interview, um seine Eindrücke vom kürzlichen Stadionbesuch in Leipzig zu beschreiben:

Papi

Screenshot: Sportbuzzer, 04.03.2020

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fußball, Lyrik, Prosa, Vol. 3

Tribute to J.D.

Es muss am trüben Spätherbst liegen, dass meine dichterische Ader immer wieder mit mir durchgeht. Ich leiste daher gern dem Aufruf des beliebten Fußball-Podcasts „Drei90“ Folge, einem der ganz großen Fußballkommentatoren unserer Zeit die gebührende Ehre zu bezeigen. Es geht um keinen Geringeren als Jörg Dahlmann, der mich bei Übertragungen auf Sky immer wieder ratlos-betreten innehalten lässt: „Das hat er jetzt nicht wirklich gesagt?!“ Kleines Beispiel (Champions League-Konferenz am 6. November 2019: Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fußball, Lyrik, Prosa Vol. 2

Ein Anruf beim „Doppelpass“

Für mich gehört „Fußball-Talk“ mit zu den schlimmsten Begleiterscheinungen des „modernen Fußballs“. Von dieser Einschätzung ist für mich (Achtung, persönliche Meinung!) kein einziges Format ausgenommen, egal, welcher Sender, ob in Fernsehen oder Rundfunk, überall das gleiche inhaltsarme, phrasengetränkte Gelabere der immer gleichen „Experten“, jedenfalls, sofern es die Aufbereitung unseres schönen Sports innerhalb des medialen Rechteverwertungskartells betrifft. Ich habe mir schon vor Jahren abgewöhnt, Sendungen wie „Sky90“ oder „Wontorra on Tour“ anzuschauen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Danke für den Fisch

FC Carl Zeiss Jena – F.C. Hansa Rostock 1:0, Ernst-Abbe-Sportfeld, 14. Oktober 2017

Das war nichts, in jeder Hinsicht. Ein kranker Rücken kann nicht entzücken, und so blieb mir leider die Auswärtsfahrt, auf die ich mich 2017 am meisten gefreut hatte, versagt. Oder sollte ich angesichts des sportlichen Desasters sagen, erspart? Ärgerlich in jeder Hinsicht. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Hansa im Fernsehen auch nicht besser ist für das Nervenkostüm, zumal man zu Hause nicht mal jemanden anbrüllen kann. Weiterlesen


Ein Kommentar

Es ist doch nur ein Film

Polizeiruf 110 – Einer für alle, alle für Rostock

Da hat sich das Erste ja wieder ein Ding geleistet. Riesige Empörung, wohin man schaut, wie kann man nur am Sonntagabend zur besten Sendezeit dem Gebühren zahlenden Konsumenten ein solches Machwerk zumuten? Also ich, für meinen Teil, habe mich in den 90 Minuten köstlich amüsiert, was allerdings nicht ausschließlich an der Qualität der ausgestrahlten Polizeiruffolge „Einer für alle, alle für Rostock!“ lag. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Zwischenruf

Es raschelt … nein, es rauscht gewaltig im deutschen Blätterwald, die Monitore der Welt senden stroboskopartig Blitzgewitter in die Atmosphäre hinaus. Was ist passiert? Drei junge Deutsche sind in Santiago de Chile bei der grafischen Gestaltung eines Metro-Waggons erwischt worden. Das ist ärgerlich für die drei, man darf aber davon ausgehen, dass ihnen Risiken und mögliche Konsequenzen ihres Hobbys durchaus bewusst sind.

Das mediale Echo ist, wie eingangs erwähnt, gewaltig, die Sensationsmeldung beherrscht bei den „Privaten“ vorübergehend die Titelseiten – gleichrangig neben Meldungen aus aller Welt über Kriege, Krisen, Hunger und Flucht, auf „Augenhöhe“ sozusagen, um mal diese idiotischste aller Fußball-Metaphern zu verwenden, ein Fußballbezug ist ja durchaus gegeben. Weiterlesen