Es ist tatsächlich passiert: Nach fast 15 Jahren Autorentätigkeit mit stabilen, aber überschaubaren Leserzahlen (2006-2017 für hansafans.de und seit 2011 hier im Blog) wurde mir nun eine besondere Ehre zuteil: Die „11 FREUNDE“ haben mich für eine kleine Zuarbeit zum Sonderheft für die Fußballsaison 2020/21 eingeladen. Mich! 11 FREUNDE! Das ist der Ritterschlag.
Die Aufgabe bestand darin, einen kleinen Fragebogen zur 3. Liga zu beantworten. Zugegeben, das ist nicht immer so einfach, wie es scheint, aber mit langjähriger Social-Media-Erfahrung lernt man, möglichst viel Inhalt in wenige Worte (jedenfalls bei Twitter, auf Facebook ist es im Allgemeinen umgekehrt) zu packen. Sage nochmal jemand, die „sozialen Medien“ wären zu nichts nütze.
Im Heft ist dann doch noch weniger Platz als bei Twitter, daher haben es nicht alle Fragen und Antworten ins Heft geschafft, also möchte ich den kompletten Fragebogen einmal hier veröffentlichen.
Meine größte Herausforderung bestand darin, beim Rückblick auf die 3. Liga 2019/20 ohne Wollitz-Joke auszukommen, was mir ohne das Feedback meines guten Freundes und Beraters „Sibbi“ misslungen wäre, der mich vor der Beitragsabgabe noch rechtzeitig bremsen konnte.
Und das ist nun das Ergebnis. Viel Spaß (hoffentlich) beim Lesen! Und holt euch das Sonderheft!
Wenn ich an die vergangene Saison denke, dann…
an eine Spielzeit, in der die Kommunikation des „größten Sportverbandes der Welt“ mit seinen Mitgliedern ausschließlich mittels Presseerklärung endgültig zu einer Kunstform erhoben wurde. Ich bin in diesem Zusammenhang sehr dankbar, dass unserem Verein der G.A.U. erspart blieb, den Landesinnenminister Mecklenburg-Vorpommerns als Bittsteller oder Lautsprecher in die Debatte entsenden zu müssen.
Und sonst? Das sportliche Ziel wurde nicht erreicht, aber Hansa hat in ungewohnter, ungewöhnlicher Situation umgesetzt, was in seinen Möglichkeiten lag und behördlichen Spielraum ausgeschöpft. Das Verfehlen gesteckter Ziele gehört zum Sport dazu, wer wüsste das besser als wir? Meinen Respekt für‘s Versuchen bekommen die Verantwortungsträger beim FCH in jedem Fall. Wann waren wir schon mal am vorletzten Spieltag noch im Rennen um den direkten Aufstieg?
Wenn ich zum ersten Mal wieder ins Stadion gehen darf…
bin ich gespannt auf Einlasskontrollen ohne Abtasten, dafür mit Abstandsgebot und Vermummungspflicht.
Fußball ohne Fans im Stadion ist…
Dazu hat Jock Stein alles gesagt.
Die nächste Saison wird toll, weil…
Hansa steigt doch auf, oder? Ansonsten … das, was Feine Sahne Fischfilet sagt:Dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feiern’s wie die Meisterschaft.
Das beste Stadionbier ist…
das nächste.
Dieser Twitter-Account ist für Fans unverzichtbar…
Ich nehme mal stellvertretend Rechtsanwalt @Dr_Huettl Er steht mit vielen seiner Kollegen in der AG Fananwälte als zuverlässiger Partner für Fanhilfen bereit, die es mittlerweile an zahlreichen Fußballstandorten gibt und die als unverzichtbare Gegenstimmen zu den Rummenigges, Draxlers & Co. einen wertvollen Beitrag zur Versachlichung aufgeblasener Empörungsdebatten leisten.
Die schönste Auswärtsfahrt der kommenden Saison führt nach…
Es gibt wirklich Auswärtsfahrten? Das glaube ich, wenn ich es erlebe. Vielleicht kommen uns ja die Erfahrungen konspirativer Spielbesuche mit Hansa in der Vergangenheit zugute. Das waren nicht die schlechtesten Touren. Entscheidender Unterschied: Damals ging es nicht darum, die Risiken einer Pandemie zu minimieren. Leider hört für mich der Spaß da schon auf, bevor er überhaupt anfängt.
Ansonsten müsste ich zur groundtechnischen Komplettierung der Liga unbedingt in die Grotenburg, möglicherweise ist bis zum Abschluss der Bauarbeiten ja schon der CoVid-Impfstoff gefunden, so dass einer gigantischen Tour nichts im Wege steht.
Die 3. Liga ist die beste Liga der Welt, weil…
mein Verein in ihr spielt.
Zweite Mannschaften in der 3. Liga sind…
einfach nur ein Ärgernis, was für andere Ligen auch gilt. Sie blockieren mit besseren wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen nun mal Plätze für ambitionierte „normale“ Vereine. Verstehen kann ich, dass Clubs an der Spitze der Nahrungskette hier eine günstige Gelegenheit sehen, talentierte junge Spieler auf die harte Tour unter Wettkampfbedingungen an den professionellen Fußball heranzuführen. Bleibt nur der Widerspruch: Später werden ja doch Topspieler aus aller Welt zusammengekauft. Zugegeben keine sehr differenzierte Sichtweise, aber das Thema ist zu komplex für einen Fragebogen.
Vier Vereine aus München in einer Liga sind…
auch nicht schlimmer als jede/r CSU-Minister/in in der Bundesregierung.
Relegation finde ich…
unsportlich. Den Tabellenplatz, verbunden mit Wechsel der Spielklasse (egal, ob auf- oder abwärts) haben sich die betreffenden Vereine eine ganze Saison lang erarbeitet, mit allen Konsequenzen. Für Freunde entscheidender Spiele gibt es schließlich den Pokalwettbewerb.
Mein persönlicher Bedarf an dieser Art „Bonusspiele“ wurde 2010* ein- für allemal gedeckt, was mich aber bei diesem Thema auch befangen macht.
*Damals stieg Hansa nach zwei blamablen Niederlagen gegen den FC Ingolstadt erstmalig in die 3. Liga ab.
20. August 2020 um 19:33
Gratuliere!
Auch wenn ich nicht so eine sehr leidenschaftliche Fußballfanin bin wie Du, finde ich Deine Spielberichte dennoch sehr unterhaltsam!
Liebe Grüße aus dem heißen Wien!
22. August 2020 um 02:59
Herzlichen Glückwunsch!!! 😊😊😊
Und ein schönes Wochenende. VVN
6. September 2020 um 16:34
Heyhey, Hanseator! Herr Carax und ich haben dich eben für den Awesome Blogger Award nominiert: https://caraxvannuys.blog/2020/09/06/awesome-blogger-award-2/ 😊
Viele erneute Grüße! VVN
4. Oktober 2020 um 11:37
Toll!
Das ist doch eine wunderbare Bestätigung deines Engagements und deiner Kompetenz.
Gratuliere!
Pingback: Wohin wir gehören | Hanseator