Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


2 Kommentare

Musik pur

Heinz Rudolf Kunze solo „Wie der Name schon sagt“, Schloss Schwerin, 19. September 2020

Pünktlich auf die Sekunde um 20 Uhr wird aus den Lautsprechern im  Schweriner Schloss-Innenhof ein Countdown heruntergezählt, mit einer Computerstimme wie von Kraftwerk, dann übernimmt auch schon der angekündigte Künstler des Abends und begrüßt (noch immer vom „Band“) als „Flugkapitän“ die „Mitreisenden“ zu einer Reise ohne konkretes Ziel, es wird nämlich keine Landung geben. Dann erscheint Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne, nimmt an deren vorderem Rand vor dem Mikrofon Platz und greift zur Gitarre.

Weiterlesen


3 Kommentare

Vierzig Wochen

Thees Uhlmann „Songs & Stories“, Schloss Schwerin, 6. September 2020

„Fünf Jahre nicht gesungen“ ist der erste Track auf dem aktuellen Thees-Uhlmann-Album „Junkies und Scientologen“. Und es ist auch das Eröffnungsstück eines großartigen Konzertabends im Schweriner Schloss-Innenhof, von dem ich nur dank einer glücklichen Fügung kurz vor dem Termin erfahren habe, dass er überhaupt stattfindet. Das Event wäre sonst wohl völlig an mir vorbei gegangen. Werbung gab es kaum, vielleicht ja sogar bewusst, um nach der langen Durststrecke große Massenansammlungen dehydrierter (im übertragenen Sinne) Kultur- und Kunstfreunde zu vermeiden. Somit gebührt meinem Tippgeber ein riesiges Dankeschön.

Weiterlesen


5 Kommentare

Elf Antworten

Es ist tatsächlich passiert: Nach fast 15 Jahren Autorentätigkeit mit stabilen, aber überschaubaren Leserzahlen (2006-2017 für hansafans.de und seit 2011 hier im Blog) wurde mir nun eine besondere Ehre zuteil: Die „11 FREUNDE“ haben mich für eine kleine Zuarbeit zum Sonderheft für die Fußballsaison 2020/21 eingeladen. Mich! 11 FREUNDE! Das ist der Ritterschlag. Weiterlesen


5 Kommentare

Ein Lied für Hansa

Ich habe die ehrenvolle Einladung erhalten, für den vom Blog/Podcast „Millernton“ ausgerufenen „Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest“ um das schönste Vereinslied der deutschen Profiligen einen Song für den F.C. Hansa ins Rennen zu schicken, eine nette Idee, die mir auf jeden Fall mehr Spaß macht als TV-Geisterspiele mit „Fangesängen“ aus der Tonkonserve. Schon bei Erhalt der Einladung war mir klar, welches Lied es sein wird, im Weiteren ein paar Erläuterungen zur Songauswahl. Weiterlesen


Ein Kommentar

Am Ende der Blase

Abstimmung der Drittligavereine über die Weiterführung der Saison, 27. April 2020

 Zehn– Acht – Zwei

10 Ja-Stimmen, 8 mal nein, 2 Enthaltungen. Das „Meinungsbild“ zur Frage, ob die Saison der 3. Liga zu Ende gespielt werden soll, offenbart eine tiefe innere Spaltung der Protagonisten des DFB-„Premiumproduktes“. Ich gehe davon aus, dass sich die Verantwortlichen aller Vereine intensive Gedanken über alle Aspekte und mögliche Konsequenzen der zu treffenden Entscheidung gemacht haben, und muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass jeder Beteiligte das Thema naturgemäß durch die eigene Brille sieht. Das zu akzeptieren heißt für mich, es niemandem vorzuwerfen, wenn er versucht, das Maximum für den eigenen Verein zu erzielen. ich verbinde damit also keine Wertung. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Das schöne Gesicht des Fußballs

Fußball, Lyrik, Prosa, Vol. 4

(RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen 1:1, 1. März 2020)

Endlich ein Licht am Ende des Tunnels, oder eben ein „Leuchtturm“ in der düsteren derzeitigen deutschen Fußballlandschaft. Dieses schöne sprachliche Bild verwendete ein berühmter Sportrechtler in einem Sportbuzzer-Interview, um seine Eindrücke vom kürzlichen Stadionbesuch in Leipzig zu beschreiben:

Papi

Screenshot: Sportbuzzer, 04.03.2020

Weiterlesen