F.C. Hansa Rostock – Hallescher FC 1:0, Ostseestadion, 20. März 2021, 3. Liga, 29. Spieltag
Alle(s) negativ bei Hansa! Eine Feststellung, die – zumindest in Kreisen, deren Wohlwollen für die Rostocker sich doch eher in Grenzen hält, in der Regel schulterzuckend zur Kenntnis genommen wird, könnte nun für zuletzt kaum noch gehegte Hoffnung auf eine schrittweise Rückkehr ins „normale“ Leben sorgen, nicht nur bei Freunden des runden Leders.
Und tatsächlich ging das doch recht gewagte Konzept zur testweisen Wiederzulassung von Zuschauern bei (zunächst sportlichen) Großveranstaltungen, wohl in allen Belangen auf. Zumindest war von den zuständigen Behörden bislang nichts Gegenteiliges zu vernehmen, auch die umfangreich berichtende Presse, Funk und Fernsehen zeigten sich voll des Lobes, nicht zuletzt für das klaglos alle Auflagen umsetzende Publikum.
Aber wie war es eigentlich für die vor Ort Anwesenden? Mir wurden freundlicherweise ein paar Originaltöne zugespielt (danke nochmal dafür), die ich gern, inhaltlich unverändert und unkommentiert, wiedergeben möchte.
Zur Berichterstattung
„Super viel Presse vorm Stadion, die sich alles sich angeguckt haben und Leute mit dummen Fragen interviewt haben. Bekannter hat Interview bei RTL gemacht.“
„DPA hat gefragt, ob man öfter zu Hansa geht. Kumpel hat gesagt: was ist das für ‘ne dumme Frage?! Hier haben alle ‘ne Jahreskarte. Beste Frage, ob man auf die Süd jetzt geht. Presse also auch schlecht vorbereitet.“
Zu den Abläufen am Einlass
„Die Tests gingen wohl schon 12 Uhr los. In den Mails gab es 15-Minuten-zeitslots. Einige haben keine oder knapp vorher erst eine Mail bekommen.“
Die Tests natürlich unangenehm. Formulare mussten vorher ausgefüllt werden. Hätte man auch per Mail und vorher ausfüllen können. Evtl. zeitlich zu knapp.“
„Nach dem Test wartest du dann natürlich auf dem Vorplatz, kein Getränkewagen und abgezäunt, 20 min warten und war recht kalt.“
„Dann rein ins Stadion nach‘m Testergebnis, hast aber kein offizielles Papier bekommen mit dem Ergebnis. Wenn negativ, bekommst du die Karte wieder und darfst rein.“
„Man wäre auch mit maximal 48h altem negativen PCR-Test reingekommen ohne neu zu testen.“
Und wie war es nun im Stadion?
„Nach Test dann noch 45 min bis Anpfiff. Eine Catering-Bude auf, Alk-freies Bier. Dafür gab es warmes Wasser auf dem Klo. Noch nie vorher erlebt im Ostseestadion.
„Freie Platzwahl, solange Abstände eingehalten wurden. Ordner waren wohl auf Zack und haben ermahnt, wenn Maske nicht richtig saß oder so.“
„Während des Spiels typisches Nordtribünen-Feeling. Ab und zu bölkt mal jemand was rein. Ab und zu schön Pöbeln bei entsprechenden Aktionen.“
„Hansa forever war wohl mal wieder richtig schön trotz der geringen Anzahl an Zuschauern.“
„Im allgemeinen wie Dorfplatzatmosphäre. Das Koordinierte hat gefehlt. Ne Trommel oder ein aktiver Stimmungskern, der andere Bereiche auch mal mitzieht.“
Fazit
„Es war geil, Hansa mal wieder live zu sehen. Die Leere Süd tat aber schon etwas weh. Auch allgemein das leere Stadion lässt schwer Stimmung aufkommen. Richtiges Stadionfeeling ist etwas anderes.“
Soweit ein kleiner Meinungsquerschnitt, sicher nicht repräsentativ, aber authentisch. Herzlichen Dank nochmal dafür und ganz besonders an den Hansafan Ole, der mir beim „Einsammeln“ der Statements geholfen hat.
Als TV-Zuschauer möchte ich an dieser Stelle dem NDR für den Einsatz von Hansa-Legende Heiko März als Studioexperten danken, der mit erfrischenden Kommentaren zu einer gelungenen Übertragung beitrug. Gern wieder!
Hoffen wir, dass bald weitere Fans in den Genuss des Stadionbesuches kommen, vorausgesetzt, wir kriegen dieses Scheiß Virus endlich eingefangen.
22. März 2021 um 09:07
Danke für die zwei Beiträge. Ich bin keine so ausgewiesene Fußballfan, war aber selbst bei zwei Spielen der österreichischen Bundesliga in den jeweiligen Stadien (Salzburg und Happel) live vor Ort dabei.
Und kann es mir bildlich sehr gut vorstellen, wenn das Stadion nicht einmal zu einem Drittel besetzt ist.
Legen wir das auf die Konzerte um.
Fuck und dann gibt es immer noch Dummköpfe, die die Lage nicht ernst nehmen wollen.
23. März 2021 um 16:15
Danke für die „Vor-Ort“-BerichtErstattung. Spannende Kommentare. Vor allem was den Einlass angeht, scheint es noch ne Menge OptimierungsBedarf zu geben.
Das kein richtiges StadionFeeling aufkommen kann, war abzusehen. Genauso wie die düsigen Reporter.
Aber ein Anfang ist gemacht. Der gibt Hoffnung. Dazu der sportliche Verlauf der Saison. 🙂
Liebe Grüße.
JCarax
25. April 2021 um 20:52
Und einen Monat später seit ihr dem Aufstieg schon sehr nahe.