Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa

Drei Punkte – drei Fragen

Hinterlasse einen Kommentar

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg, 17. September 2022, Ostseestadion, 2. Liga, 9. Spieltag, vor dem Spiel

Zu Beginn schnell noch eine Anmerkung zu Düsseldorf (kein Bericht, ich war ja nicht vor Ort). Auch vor der Glotze war meine Enttäuschung groß. Nicht (nur) wegen des schwachen Hansa-Auftritts, der für langjährige Hansa-Addicts nicht völlig überraschend kam. Richtig traurig stimmt mich, dass Jens Härtel es versäumt hat, angesichts des sportlich aussichtslosen Unterfangens wenigstens swagtechnisch gegenzuhalten.

In der 71. Minute, beim Stand von 2:1, wechselt Fortuna einen Spieler namens Hendrix ein. Da MUSS er doch sofort Hinterseer bringen, um ein popkulturelles Zeichen zu setzen. Sechs Minuten später fällt das entscheidende 3:1. Das ist nur konsequent. Diese beiden Namen nicht auf einer „Bühne“ vereint zu haben, ist nie wieder gutzumachen, da kannst du bei der Pressekonferenz noch so oft das nächste Spiel als „Ostderby“ bezeichnen.

Damit kommen wir zum bevorstehenden Spiel gegen die „Größten der Welt“, wie sie von ihren Getreuen mit sympathischem Understatement genannt werden. Eine ausführliche Vorschau könnt ihr im „Nur der FCM!“-Podcast hören, für den ich bei der Gelegenheit gern mal wieder die Werbetrommel rühre, eine sehr solide und ausgewogene Informationsquelle zum 1. FC Magdeburg, diesmal noch angereichert durch prominente Hansa-Expertise meines lieben Freundes Basti. Hört es euch ruhig mal an.

Das erspart mir an dieser Stelle ausschweifende Betrachtungen zum Spiel, so dass ich direkt zu meiner Lieblingsrubrik komme:

Drei Fragen, die sich nicht nur der Magdeburger Dom stellt

  1. Wie werden die Punkte verteilt?

Zum ersten Mal treffen beide Vereine als Zweitligisten aufeinander. In der jüngeren Vergangenheit, sprich: als Drittligisten, konnten beide den eigenen jahrzehntealten „Fluch“ im Stadion des anderen brechen, damit bleibt uns wenigstens „Historisches“ erspart, es geht also wirklich in erster Linie um Punkte. Dass beide Vereine jeden Zähler mehr als gut gebrauchen können, wird wohl niemand bestreiten. Der jüngste Trend … lieber nicht.

Prognose:  Eine Charakteristik der „Ära Härtel“ ist, dass Hansa fast immer dann Siege eingefahren hat, wenn es am nötigsten war, Lieferung „auf den Punkt“, quasi. Was (erneut) zu beweisen wäre, mein Tipp (und Wunsch) lautet also: 1:0 für Hansa. Muss ja.

  1. Welchen subtilen Gegner-Diss empfehlen wir der Stadionmoderation?

Schwierig. Ich selbst habe grundsätzlich nichts gegen Magdeburg, ganz im Gegenteil: Einer der ganz großen Sporthelden meiner Kindheit stammt sogar von dort, kein Fußballer zwar, aber unbestritten ein Idol, ich nenne nur seinen Spitznamen: „Täve“. Selbsterklärend.

Auch musikalisch hat die Bördestadt schon geliefert, zum Glück nicht nur in Form der Kaulitz-Jungs. Ich denke an die legendären Klosterbrüder, später „Magdeburg“, an „Reform“ (ja, ich bin alt!), aber auch spaßorientierte Combos wie „Reggae Play“ oder „Juckreiz“ wurzeln an der Elbe. Und nicht zuletzt haben Perkele mal ein Livealbum in Magdeburg eingespielt, ein klares Ausrufezeichen, auch da also kaum Angriffsfläche.

Der größtmögliche Diss wäre vielleicht die westdeutsche Aussprache des Stadtnamens: Maaagdeburg, mit mindestens drei „a“. Aber um ganz ehrlich zu sein, das regt sogar mich auf, verfängt also nicht wirklich.

Prognose: An gepflegter Pöbelei wird kein Mangel herrschen, (wenigstens) dafür werden keine Stadiondurchsagen benötigt. Vielleicht gelingt sogar eine Neuauflage des grandiosen Wechselgesanges zwischen den Blöcken, wie er 2019 im Heinz-Krügel-Stadion zelebriert wurde.

  1. Ist denn die Elbe immer noch dieselbe?

Ich war 2019 zuletzt in Magdeburg, weiß daher nicht mal, ob das „Magdeburger Lied“ (Sucht lieber mal selbst.) immer noch im Stadion gespielt wird. Die FCM-Fans können echt froh sein, dass ihre Stadt nicht an der Neiße liegt.

Prognose: Wenn die Umstände passen, bekomme ich die Antwort auf diese Frage beim Rückspiel.

Bleibt abschließend noch, allen Besuchern des Ostseestadions eine störungsfreie An- und Abreise und einen angenehmen Aufenthalt in der Hansastadt und im Stadion zu wünschen, dazu ein ansehnliches Spiel mit dem richtigen Ergebnis.

Stichwort „störungsfrei“: Ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf die Fanhilfen beider Vereine hinzuweisen. Diese sind am Spieltag im Notfall zu erreichen unter:

Blau Weiß Rote Hilfe      0160 2706815

Fanhilfe Magdeburg       0151 65197444

Wir sehen uns!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..