Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa

Blitzeinschlag

3 Kommentare

Albumrelease „Olympia“ von Betterov am 14. Oktober 2022

Alles beginnt mit einem Lied.

„Dussmann“ erwischt mich ebenso unverhofft wie perfekt getimet, ein Blitz aus heiterem Himmel.

Meine letzten vier Jahre im Schnelldurchlauf:

2018/19 Hirntumor: Operation * Bestrahlung & Chemo * Reha (AHB) * Chemo (7 Zyklen). Ausführlich hier.

2020/21 Versuch der beruflichen Wiedereingliederung mit Störmanöver des AG und der schnellen Selbsterkenntnis, das werde ich nicht schaffen, obendrauf kommt ein Rezidivverdacht, es folgen weitere 12 Chemo-Zyklen), Reha (Teilhabe) und Antrag auf Erwerbsminderung.

Auch darüber habe ich einen Text in der „Pipeline“, der kommt aber erst, wenn/falls Inhalt und Zeitpunkt reif sind. Spoiler: Der Rezidivverdacht ist, Stand Juli 2022, nicht bestätigt. Die EM-Rente wird Ende 2021 bewilligt.

Alles in allem eine Zeit häufig wiederkehrender diffuser Ängste und Sorgen um das körperliche Wohlergehen und finanzielle Auskommen, voller sich depressiv anfühlender Momente, zwar nicht ärztlich diagnostiziert, aber sehr real und oft schwer zu ertragen.

Und da höre ich eines schönen Sommertages 2021 im Radio, wie einer singt: „Gott hat für das alles nur sieben Tage gebraucht. Und ich finde, genau so sieht es hier auch aus.“ Ist! Das! Genial! Abgesehen davon, dass diese Worte exakt die Art und Dosis Humor darstellen, die ich damals gerade dringend nötig habe, ist das doch wohl eine der größten Zeilen deutschsprachiger Songlyrik, die je vertont wurde! Keine Diskussion, auch wenn ich mir bewusst bin, mich mit dieser Ansicht sehr weit aus dem Fenster zu lehnen. Geniale Songpoeten wie Kummer, Marcus Wiebusch oder Thees Uhlmann können auf dem Olymp zusammenrücken, es wird ein bisschen enger.

„Dussmann“ hat noch weitere Perlen dieses Kalibers in petto, wie die Anmerkung zu „Pulp Fiction auf RTL2“, um nur eine zu erwähnen.

Und nun endlich das Album: „Olympia“. Natürlich hatte ich es mit der Ankündigung im Sommer umgehend bestellt, als CD, logisch, ich werde da immer altmodisch bleiben. Musik, die mir richtig gut gefällt, möchte ich auch physisch „besitzen“, und wenn es das einzige ist, wo ich gegen das Streaming schwimme. Außerdem gefällt mir die romantische Vorstellung, der Verkaufserlös über den eigenen Onlineshop käme dem Künstler direkt zugute.

Leider kommt die erhoffte Lieferung am Erscheinungstag nicht zustande, am Abend landet die Information über verspäteten Versand (aus produktionstechnischen Gründen) in der Mailbox. Also doch streamen? Gemach, noch gibt es das eine oder andere Videoportal oder Promoauftritte im TV. Da zahle ich doch gern Rundfunkbeitrag. Letzteres schließt explizit „meinen“ Sender radioeins (RBB) ein, ohne den ich möglicherweise noch nie etwas von Betterov gehört hätte.

Die Songtitel klingen bereits beim Lesen vielversprechend: „Böller aus Polen“ oder „Berlin ist keine Stadt“ holen mich rein thematisch schon mal komplett ab. Musikalisch hört sich alles gut an, modern, eingängig arrangiert und mit Raum für die Beschäftigung mit den Texten.  ich bin sehr gespannt und kann es kaum noch erwarten,alles komplett zu hören. Hoffentlich bleibt es bei den angekündigten „ein paar Tagen“ Verspätung.

Bis dahin müssen eben die „Hörproben“ reichen, die die Lust auf das Album noch zusätzlich befeuern. Ich bin sicher, dass ich es lieben werde.

3 Kommentare zu “Blitzeinschlag

  1. Ich habe die CD auch direkt bestellt und ein ähnliches E-Mail wie Du bekommen. Aber wie heißt es so schön? Vorfreude ist die schönste Freude.
    „Die Leute und ich“ dürfte mein Herbstlied werden.

  2. Hast Du auch schon das E-Mail mit der Versandbestätigung erhalten?

    Eben habe ich das Video entdeckt, sicher kennst Du es schon?

    Ich freu mich so auf das Album!

    • Habe die Mail auch bekommen. Das Interview ist großartig. Langsam bekomme ich den Eindruck, nicht ich habe Betterov „entdeckt“, dondern seine Musik hat mich gefunden. Krasse Erfahrung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..