Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa

Statt eines Berichtes

Ein Kommentar

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern 0:2, 21. Oktober 2022, Ostseestadion, 2. Liga, 13. Spieltag

(Ein ganz kurzer) Auszug aus der Stadionordnung des Ostseestadions, Hervorhebungen von mir:

§3 Verhalten im Stadion

(1) …

(2) Die Ostseestadion GmbH & Co. KG spricht sich gegen jedes herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Verhalten, insbesondere gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Gewaltverherrlichung, Antisemitismus sowie links- und rechtsextreme Tendenzen und Verhaltensweisen aus.

Es folgen Beispiele zur Ableitung von „Haltungen“ aus dem äußeren Erscheinungsbild, jetzt und hier kein Thema, ich bin kein Jurist. Die Intention des Absatzes sollte deutlich genug zum Ausdruck kommen, auch wenn da „nur“ steht „… spricht sich gegen … aus“, was bestimmt auch Spielraum für juristische Spitzfindigkeiten über Erlaubtes und explizit Untersagtes böte. Das halte ich jedoch für unangemessen, wenn es darum geht, dass ein Mensch und Fußballer im Ostseestadion während des Spiels am Freitagabend übel und weit über das „dazu gehörende“ Maß hinaus beleidigt und rassistisch beschimpft wurde. Ein Videoausschnitt aus der TV-Übertragung macht gerade die Runde, den ich hier nicht verlinken werde.

Was hier dem Gästespieler Terrence Boyd widerfahren ist, ist ekelhaft und leider auch nicht zum ersten Mal in unserem Stadion passiert, nur ist es nicht oft über den „Stadionton“ zu hören. Es ist dabei auch nicht wichtig, wer das gerufen hat, oder ob er eine Funktion in irgendeiner „Szene“ hat, und von welchem Platz, welcher Tribüne aus das geschah. Ich weiß nicht mal, ob der Spieler das während des Spiels selbst gehört hat, aber „dank“ Video hat es nun das ganze Land vernommen und zwangsläufig auch Terrence Boyd.

Mich entschuldigen (bzw. um Entschuldigung bitten) kann ich nicht, das sollten andere tun. Ich kann nur mein Bedauern und meine Scham ausdrücken, als Stadionbesucher, als Hansa- und Fußballfan. Als Mensch! Heartfelt sorry, Terrence!

So kurios das vielleicht scheint, mit seinen beiden Toren konnte Boyd die oft bemühte „Antwort auf dem Platz“ geben, so bleiben uns die üblichen „Experten“ erspart, die in vergleichbaren Fällen gern über „sensible“ Fußballer schwadronieren, die nach einer Niederlage nur herumheulen würden.

Ich gehe davon aus, dass sich Vereinsvorstand und Fanabteilung mit dem Spieler schnellstmöglich persönlich in Verbindung setzen und vielleicht ein bisschen „Wiedergutmachung“ versuchen.*

Abschließend noch etwas Sportliches: Glückwunsch an den 1. FC Kaiserslautern zum verdienten Auswärtssieg.

*) Update: Hansavorstand Robert Marien hat heute (22.10.2022) bei Terrence Boyd angerufen.

Ein Kommentar zu “Statt eines Berichtes

  1. Pingback: Lage am Millerntor - 24. Oktober 2022 - MillernTon

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..