F.C. Hansa Rostock – Fortuna Düsseldorf 2:5, 19. März 2023, Ostseestadion, 2. Liga, 25. Spieltag
Es ist nicht immer alles schlecht, nicht mal Tage wie dieser. Vor dem Spiel darf sich unsere U19 für den gelungenen Klassenerhalt in der Bundesliga vom Publikum zu Recht feiern lassen. Schön, dass das im großen Rahmen möglich ist, und natürlich Glückwunsch! Vor den Jungs liegt jetzt eine Sonderspielrunde der Juniorenbundesliga, in der Vorrunde warten drei Berliner Teams: Union, Viktoria und Hertha 03 Zehlendorf. Das erste Spiel findet am 25. März im Volksstadion statt, Anstoß gegen den 1. FC Union ist um 13:30 Uhr.

Die A-Junioren des F.C. Hansa Rostock (Bundesliga)
Das Spiel
Leider reicht die positive Energie nicht für den weiteren Tagesverlauf, Fortuna macht mit Hansa kurzen Prozess, so beschreiben es die Fachleute:
Beide Spielberichte und das Endergebnis lassen erahnen, dass die im Ostseestadion anwesenden Freundinnen und Freunde des F.C.Hansa keinen besonders fröhlichen Nachmittag verlebt haben. Das trifft zu. Fast 90 Minuten lang beherrschen bei dem schönsten Wetter seit Patrick Glöckners Amtsantritt Resignation und lähmende Lethargie das Bild, wohin das Auge auch blickt. Daran können heute selbst die Erfinder der Stadionatmosphäre und ihre abtrünnigen Ableger im Nordosten nichts ändern, alle Versuche, das Stadion zu pushen, laufen ins Leere. Bitter für die Mannschaft, die heute Unterstützung so dringend braucht. Nicht ganz neue Erkenntnis: Das Geschehen auf dem Platz kriegt noch den hoffnungsvollsten Ansatz positiver Stimmung im Keim erstickt, da kannst du renitente Maul-auf-Verweigerer noch so oft auffordern, die Tribünen zu wechseln, oder selbsternannte Stimmungscops (ihr seid bei den berühmten vier Buchstaben mitgemeint!) wild herumpöbeln lassen. Stille Tribünen in einem fast ausverkauften Stadion sind übrigens eine sehr direkte Möglichkeit des Feedbacks an die sportlichen Akteure und Verantwortlichen, oft eindrucksvoller, als sich an einzelnen Personen abzuarbeiten, noch dazu, wenn noch keine Einigkeit erzielt ist, wessen sofortiger Rauswurf die höchste Priorität hat, im Zweifel natürlich alle. Gut, die Realität ist schneller, als ich das hier tippen kann, Patrick Glöckner wurde bereits beurlaubt, uns stehen einmal mehr spannende Tage bevor.
Wer soll es nun richten? Egal, wen sie holen, es ist auf jeden Fall der falsche. Das wurde mir schon bei den ersten beiden kursierenden Gerüchten überzeugend begründet. Wir sind schließlich immer noch bei Hansa.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst
Es gibt, bei aller Tristesse, zum Glück immer noch diese kleinen Begebenheiten am Rande, ohne die ein Stadionbesuch nicht mehr wäre als … äh … ein Stadionbesuch. Hier sind zwei davon, die sich am Rande des Spiels gegen Fortuna zugetragen haben (könnten), vielleicht aber auch nicht. Entscheidet selbst.
Ausgerechnet …! Geschichten, die der Fußball schreibt
Mein wunderbarer Begleiter im Ostseestadion, dessen Fußballsachverstand schärfer ist als jeder Haizahn, und ich machen uns Mut, indem wir mit Beginn der 2. Halbzeit, während der Sky-Reporter einen Platzsturm herbeihalluziniert, Pläne schmieden, das Spiel noch irgendwie zu drehen, als uns das 0:4 einen Strich durch die Rechnung zu machen droht. Hoffnung keimt wieder auf, als in der 65. (!!) Minute Lukas Hinterseer für John Verhoek eingewechselt wird. In bunten Farben malen wir uns aus, wie unsere Angriffshoffnung in der Nachspielzeit (Es steht schon 3:4, bitte fragt nicht …) den Ausgleich erzwingt. Während das Ostseestadion explodiert, setzt Martin Pieckenhagen zum Marc-Fascher-Gedächtnissprint Richtung Südtribüne an, die Hände demonstrativ an beide Ohren gelegt: WER hat ihn geholt, ihr Lappen?! Torschütze und Sportdirektor liegen sich tränenüberströmt in den Armen, selbst im Gästeblock wird vorsichtig applaudiert. Der Plan ist kurz davor zu gelingen, als plötzlich das 2:5 fällt. Spaßbremse Fortuna! Aber der Plan war echt gut.
Am Cateringstand. Ein Verein, ein Wort!
Kunde: Eine Bratwurst, bitte. Keinen Senf, kein Ketchup.
Tresenkraft: … Und?!
Kunde: Keine Politik!
In der Wartegemeinschaft wird applaudiert. Corporate Identity, so wichtig!
Ausblick Magdeburg
Ich habe schon wieder einen Plan. Wichtigster Akteur ist Jens Härtel.
Nein! Genug gesponnen. Nutzen wir lieber die spielfreie Zeit und lüften mal ein bisschen durch. Bis denne und