Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa

Dranbleiben und Drinbleiben

Hinterlasse einen Kommentar

F.C. Hansa Rostock – SSV Jahn Regensburg 2:0, 6. Mai 2023, Ostseestadion, 2. Liga, 31. Spieltag

Rückschau: Betze-Gemetzel

Das muss man sich mal vorstellen: „Muddi und Vaddi“ bekamen letzte Woche in der „Region“ vor ihrer Unterkunft ein Match angeboten: „Lust auf Eins/Eins oder Zwei/Zwei?“  Nö, hatten sie beide nicht, und so bleibt, geschuldet meiner Nichtanwesenheit, diese Zwischenüberschrift schon das Aufregendste, was ich hier zum Hansa-Gastspiel beim FCK anzumerken habe. Besser ist das für die arg- und ahnungslosen Pfälzer Hillbillies. Ihr habt ja nicht die geringste Vorstellung davon, worauf ihr euch da eingelassen hättet. Don’t mess with Muddi! Fürs Protokoll halten wir, ganz dem Sport verpflichtet, fest: AUSWÄRTSSIEG!

Aktuelles: Das Wochenende

Aufgrund des großen Erfolges nach dem letzten Heimspiel starten wir zur Einstimmung mit kurzen Impressionen aus der Schlussminute im Ostseestadion:

Freitagabend: Ha Ho Höre – Hansa Amateure!

Unsere U23 steht als Staffelsieger der NOFV-Oberliga Nord so gut wie fest. Am Freitagabend hätte es im Falle eines Sieges schon so weit sein können, aber das 0:0 gegen Dynamo Schwerin war zu wenig, die liegengelassenen zwei Punkte sollten in den verbleibenden 4 Spielen aber schon drin sein.

Und dann? Dann „droht“ möglicherweise der Aufstieg in die Regionalliga. Es gibt kaum etwas im Fußball, wobei ich mir weniger sicher bin, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll. Das ist genug Stoff für mindestens einen eigenständigen Artikel, ein überaus komplexes Thema, zwar herrscht in Fankreisen weitgehender Konsens, dass Zweitvertretungen von Proficlubs nicht den Wettbewerb in niedrigeren Ligen verzerren oder unter Ausnutzung ihrer größeren wirtschaftlichen und personellen Möglichkeiten die Durchlässigkeit für ambitionierte, aber chronisch klamme Traditionsvereine in den oberen Amateurspielklassen und von da nach oben blockieren sollten.

Wir haben doch selbst schon genug über diese Art Gegner geschimpft (Bayern, Bremen, Mainz, Dortmund und kein Ende), und jetzt auch wir? Na gut, erst mal müssen dazu die Profis den Klassenerhalt schaffen. Und offiziell gibt es dazu meines Wissens noch keine Aussage von Hansa, da lasse ich mich aber gern korrigieren, wenn jemand besser Bescheid weiß. Grundsätzlich (also aus prinzipiellen Erwägungen) neige ich eher dazu, die Idee Scheiße zu finden. Mehr dazu vielleicht zu einem geeigneten Zeitpunkt. Jetzt gönnen wir den Jungs aber erst mal ihren sportlichen Erfolg in der Oberliga.

Deutscher Meister F.C.H.

Stichwort „Oberliga“: Vor dem Spiel konnten die coronabedingt verschobenen Feierlichkeiten endlich nachgeholt werden: 30. Jubiläum des grandiosen Titelgewinnes: Letzter Ost-Meister und -Pokalsieger (1991), beide Wettbewerbe hatten begonnen, als es die DDR noch gab. Einige der damaligen weiß-blauen Helden sind am Wochenende in Rostock zusammengekommen, um sich an diese wilden Zeiten zu erinnern und sicher auch gebührend mit Mineralwasser anzustoßen. Interessante Einblicke, wie es damals und in der nachfolgenden ersten Bundesligasaison war, liefert Florian Weichert im hörenswerten Podcast Football was my first love.

Mit 17 hat man noch Träume

Nach der gebührenden Würdigung der „Alten“ müssen nun die „Enkel“ liefern. Und das tun sie endlich wieder. Lassen wir Zahlen sprechen: Es ist der dritte Sieg in Folge, alle ohne Gegentor. Gleichzeitig haben wir jetzt eine ausgeglichenes Punkteverhältnis aus Spielen mit oder nach Jens Härtel: nämlich jeweils 17. Lasse ich einfach mal so stehen, natürlich nicht ohne dankbare Grüße an „Jenser“ und ein aufmunterndes „Weiter so!“ an Alois Schwartz und sein Team.

„Einzelkritik“ überlasse ich gern dem „Kicker“, aber einen will ich aus der kompakten Mannschaft doch mal als meinen Liebling des Tages herausheben: Wie Damian Roßbach besonders in der 2. Halbzeit brenzlige Situationen bereinigt oder gar nicht erst eskalieren lässt, erwärmt mir immer wieder das Herz und treibt das Publikum auf der Westtribüne wieder und wieder von den Sitzen, bis dann der Einfachheit halber alle stehen bleiben, Ostseestadion-Feeling wie in besten Zeiten.

Natürlich soll heute Johnny nicht unerwähnt bleiben, schön, dass es endlich wieder geklappt hat, mach gern noch ein bisschen weiter, drei Spiele hast du ja noch.

Zu den Spielberichten:

Hansa         Jahn

Funfact: Duplizität der Ereignisse

[Politik] Wie schon in der Hinrunde findet zeitgleich zu unserem Spiel ein berüchtigter bayerischer Schwätzcontest, auch als „CSU-Parteitag“ bezeichnet, statt. Und wieder landen die Ligapunkte auf dem Hansa-Konto. Natürlich ist es gewagt, schon nach zweimaligem Gelingen eine Gesetzmäßigkeit abzuleiten, aber es klingt einfach zu schön: Je blöder der Söder herumschmarrt, umso sicherer gewinnt der F.C.H.! Prost und pfiats eich! Bleib stabil, „Keni“ Maggus! [/Politik]

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..