Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Hinterlasse einen Kommentar

Das schöne Gesicht des Fußballs

Fußball, Lyrik, Prosa, Vol. 4

(RB Leipzig – Bayer 04 Leverkusen 1:1, 1. März 2020)

Endlich ein Licht am Ende des Tunnels, oder eben ein „Leuchtturm“ in der düsteren derzeitigen deutschen Fußballlandschaft. Dieses schöne sprachliche Bild verwendete ein berühmter Sportrechtler in einem Sportbuzzer-Interview, um seine Eindrücke vom kürzlichen Stadionbesuch in Leipzig zu beschreiben:

Papi

Screenshot: Sportbuzzer, 04.03.2020

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fußball, Lyrik, Prosa, Vol. 3

Tribute to J.D.

Es muss am trüben Spätherbst liegen, dass meine dichterische Ader immer wieder mit mir durchgeht. Ich leiste daher gern dem Aufruf des beliebten Fußball-Podcasts „Drei90“ Folge, einem der ganz großen Fußballkommentatoren unserer Zeit die gebührende Ehre zu bezeigen. Es geht um keinen Geringeren als Jörg Dahlmann, der mich bei Übertragungen auf Sky immer wieder ratlos-betreten innehalten lässt: „Das hat er jetzt nicht wirklich gesagt?!“ Kleines Beispiel (Champions League-Konferenz am 6. November 2019: Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fußball, Lyrik, Prosa Vol. 2

Ein Anruf beim „Doppelpass“

Für mich gehört „Fußball-Talk“ mit zu den schlimmsten Begleiterscheinungen des „modernen Fußballs“. Von dieser Einschätzung ist für mich (Achtung, persönliche Meinung!) kein einziges Format ausgenommen, egal, welcher Sender, ob in Fernsehen oder Rundfunk, überall das gleiche inhaltsarme, phrasengetränkte Gelabere der immer gleichen „Experten“, jedenfalls, sofern es die Aufbereitung unseres schönen Sports innerhalb des medialen Rechteverwertungskartells betrifft. Ich habe mir schon vor Jahren abgewöhnt, Sendungen wie „Sky90“ oder „Wontorra on Tour“ anzuschauen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fußball, Lyrik, Prosa Vol. 1

Derbytime am Rhein

An dieser Stelle sollte eigentlich ein Text über den sportlichen Jahresauftakt des F.C. Hansa beim Dorfklub (Selbstauskunft) in Großaspach erscheinen, leider fiel das Spiel aber der Witterung zum Opfer. Keine Schuldzuweisung meinerseits an irgendwen, abgesehen vom DFB, die sind ohnehin an allem schuld. Und die SPD natürlich.

Nun ist es eine meiner Lebensmaximen, Enttäuschungen immer auch als Chance zu begreifen, in diesem Fall als Chance, meiner tief, sehr tief sitzenden dichterischen Ader endlich freien Lauf zu lassen und dies möglicherweise künftig immer mal wieder zu tun. Der Name dieser neuen Blog-Rubrik ist inspiriert von einer großartigen Veranstaltungsreihe mit dem unvergessenen Manfred Krug, dem ich mit dieser, meiner Anmaßung aber keinesfalls zu nahe treten möchte. Weiterlesen