Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


2 Kommentare

Träume

Liverpool FC v. Chelsea FC 1:1, Anfield, 31. Januar 2017

Als Kind der 1960er Jahre mit der Schulzeit in den 1970ern erfolgten meine frühen internationalen Weichenstellungen auf sportlichem und musikalischem Gebiet nahezu zwangsläufig: Die erste eigene Schallplatte war „A Collection of Beatles Oldies“ (AMIGA Lizenzausgabe – Danke, Mutti!). Und von meinen frühen Europacup-Abenden sind mir vor allem Spiele von Dynamo Dresden gegen den FC Liverpool im Gedächtnis geblieben. Besonders die Übertragungen der Auswärtsspiele weckten die Sehnsucht, einmal ein Spiel in einem englischen Stadion zu erleben, vorzugsweise natürlich an der Anfield Road. Da trifft es sich gut, dass nur vierzig Jahre später meine erste Kurzreise in diesem Jahr nach Liverpool führt, es können musikalisch und sportlich Haken auf der Liste der Jugendträume gesetzt werden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

We all live in a yellow submarine

Der heutige Artikel tanzt thematisch etwas aus der Reihe. Es geht zwar um Musik, genauer gesagt um die Aufführung von Musik, allerdings nicht so wie in anderen Beiträgen hier im Blog. Dennoch handelt es sich um Musik, die ich gern höre – nicht mehr so oft wie in früherer Zeit, aber oft und gern genug, um dafür sogar mal ins Theater zu gehen.

Man sollte überhaupt viel öfter ins Theater gehen, ehrlich. Immerhin waren regelmäßige Besuche dort während meiner Schulzeit, die zugegebenermaßen schon ein paar Tage zurück liegt, etwas völlig selbstverständliches. Per Abonnement (oder „Anrecht“, wie es damals hieß) kamen Schüler seinerzeit ab der 5. oder 6. Klasse sechs- bis achtmal pro Schuljahr in den Genuss altersgerechter Aufführungen aller Genres – Schauspiel, Sinfoniekonzert, aber auch Oper oder Ballett – im Landestheater Altenburg.

Weiterlesen