Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


2 Kommentare

Una serrata italiana

Zucchero – Black Cat Tour 2017

Schwerin, Freilichtbühne im Schlossgarten, 19. Juni 2017

Es ist der bisher heißeste Tag des Jahres, genau die richtigen Umstände, um im Spannungsfeld zwischen Iron Maiden und Feine Sahne Fischfilet auch mal meine romantische Ader auszuleben. Dankenswerter Weise ist die Sonne zu Beginn des zweistündigen Konzertes hinter den Baumwipfeln rund um die Freilichtbühne im Schweriner Schlossgarten abgetaucht, der jetzt auf der Anlage liegende Schatten sorgt für erträgliche Temperaturen. Hin und wieder streicht ein laues Lüftchen durch die Reihen, als Zuschauer lässt es sich am Ende eines heißen Tages jetzt echt aushalten. Die Künstler auf der Bühne haben es unter zahlreichen Scheinwerfern nicht so gut, aber das ist Berufsrisiko. Weiterlesen


3 Kommentare

Show a little faith, there’s magic in the night*

Bruce Springsteen & The E Street Band – Tunnel of Love Express 1988

Berlin, Radrennbahn Weissensee, 19. Juli 1988

(* Textzeile aus „Thunder Road“, 1975)

Knapp vierundzwanzig Jahre sind vergangen seit jenem unglaublichen, grandiosen, wahnsinnigen, legendären Ereignis – eine überaus lange Zeit, in der sich ein Mix aus Freude, Sehnsucht und euphorischer Begeisterung tief ins Gedächtnis eingegraben hat. Es war, weiß Gott, technisch nicht das beste Konzert, das ich je erleben durfte, Sound und Sicht waren in mindestens 600 Metern Bühnenentfernung miserabel. Aber das interessierte uns damals nur am Rande und heute rückblickend gleich gar nicht. Weiterlesen


Ein Kommentar

Let’s go Murphys

Sag mal einen Satz mit Sommer, Hamburg und Kultur. – Willst du mich verarschen?

Es sollte DER Höhepunkt eines bislang nur nominellen Sommers werden. Innerhalb des „Hamburger Kultursommers 2011“ gastierten die Dropkick Murphys auf der Open-Air-Bühne an der Trabrennbahn Bahrenfeld. Ein absolutes Muss für jeden Liebhaber lauter, kraftvoller, dynamischer und ehrlicher Musik mit einem Faible für nordamerikanischen Folkpunk mit irischen Wurzeln, das durfte man sich einfach nicht entgehen lassen.

Die Tickets waren beizeiten besorgt und je näher der Termin rückte, umso mehr wuchs die Vorfreude. Die Murphys-Alben liefen im CD-Player rauf und runter, um noch ein bisschen Textsicherheit zu gewinnen, Urlaubstage oder Frühschichten wurden eingereicht und geplant, und nun, am 16. August 2011, war es dann endlich so weit. Weiterlesen