Hanseator

Musik, Fußball und manchmal auch ein bisschen Hansa


Ein Kommentar

Hier spielt die Musik

Marteria – „Alle oder keiner 2018“, Gäste: Feine Sahne Fischfilet

Rostock, Ostseestadion, 1. September 2018

Kommentarlos, unter strikter Vermeidung jeglichen Blickkontaktes, steuert der Fahrer der Linie 25 seinen Bus zweieinhalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn an den bei der Haltestelle „Deutsche Med“ wartenden, überraschten (Beinahe-)Fahrgästen vorüber. Im Fahrgastraum sitzen und stehen die Passagiere dicht gedrängt, vielleicht passen noch drei oder vier Personen hinein, aber offenbar hat das Rostocker Nahverkehrsunternehmen RSAG den Titel des heutigen Konzertes verinnerlicht: Alle oder keiner. Nur eben leider, ohne dies potentiellen Kunden mitzuteilen – Mythos Kommunikation. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Dorffest

Wasted in Jarmen 2018, 4. August 2018

Man soll ja die Feste bekanntlich feiern, wie sie fallen. Anlässe für ausgiebige Feierlichkeiten bot mir dieses erste Augustwochenende durchaus: meinen 300. Besuch im Ostseestadion, mein 20. Feine-Sahne-Konzert und damit verbunden mein Debüt als „Ölmütze“, womit ein neuerlicher Perspektivwechsel als Konzertteilnehmer einherging: Auf Front of Stage und Backstage folgt mit beängstigender Konsequenz nun sogar „on stage“, und das beim angesagtesten Dorffest des Landes. Was für ein Jahr! Weiterlesen


Ein Kommentar

Backstage mit Freunden

Feine Sahne Fischfilet – Alles auf Rausch Tour

Rostock, Stadthalle, 23. März 2018

Und … wie fandest du es?“ Was für eine Frage. Es ist zehn Minuten vor halb zwölf am Freitagabend, als Christoph, Jacobus, Kai, Max, Monchi und Olaf schweißgebadet die Treppe hinter der Bühne herunter kommen und von Technikern und ein paar „Ölmützen“ in Empfang genommen werden, während auf der anderen Seite der tosende Jubel von 6000 Menschen nach zwei Stunden im emotionalen Ausnahmezustand nur langsam nachlässt. Jetzt, nur wenige Minuten nach dem furiosen Finale, schaffe ich es vor lauter Adrenalin nicht, auf Monchis einfache Frage eine Antwort zu geben, die über das übliche „Geil! Hammer! Wahnsinn!“ hinaus ginge, also lasse ich es in dem Moment einfach. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Grenzgänger

Silvester mit den Ropiraten

So ein Jahreswechsel hat immer ein bisschen was von Grenzübertritt. Man lässt Altes, Vergangenes zurück und nimmt Neues in Angriff. Dieser erste Schritt in die Zukunft ist dann verbunden mit innerer Einkehr und Rückschau, der moderne Mensch nennt diese Nabelschau gern (Selbst-)Reflexion. Dabei ist eine Umgebung ohne störende äußere Einflüsse natürlich von unschätzbarem Vorteil. Plätze dieser Art sind im hektischen, konsumfixierten Deutschland des 21. Jahrhunderts äußerst selten, und so kann ich mich sehr glücklich schätzen, seit einigen Jahren (erstmals 2010/11) meine Jahreswechsel regelmäßig in Gesellschaft guter Freunde an einem Ort verbringen zu können, der allem Anschein nach einst nur für diesen einen, oben beschriebenen Zweck geschaffen wurde. Weiterlesen